Gusto Logo

Nusspotize

Gesamt
95 Min.
Schwierigkeit
leicht
(zum Rasten ca. 35 Minuten)
Artikelbild
 © GUSTO / Stefan Liewehr
Germteig Grundrezept©GUSTO / Stefan Liewehr

Zutaten

10Stück
 Germteig (siehe Rezept)
50 gButter (zerlassen)
1 Stk.Ei (verquirlt)

Nussfülle

40 mlMilch
50 gKristallzucker
150 gHonig
250 gHaselnüsse (gerieben)
1 PrisenZimt
2 ELRum
 Mehl
 Butter
 Staubzucker

Germteig Grundrezept

340 gglattes Mehl
200 mlMilch (lauwarm)
50 gKristallzucker
30 gGerm
2 Stk.Dotter
10 gSalz
1 Pkg.Vanillezucker
 Schale von 1 Bio-Zitrone
50 gButter (weiche)

Zubereitung

1/7

Milch, Zucker und Honig aufkochen. Nüsse und Zimt unterrühren. Masse vom Herd nehmen, Rum einrühren, Masse auskühlen lassen.

2/7

Kastenform (Inhalt 1,8 l) mit Butter ausstreichen. Teig durchkneten und auf einer bemehlten Arbeits-fläche ausrollen.

3/7

Teig mit Fülle bestreichen und von beiden Seiten zur Mitte hin einrollen. Potize in die Form legen, mit Butter bestreichen, zudecken und an einem warmen Ort ca. 35 Minuten aufgehen lassen.

4/7

Rohr auf 160°C vorheizen. Potize mit Ei bestreichen und im Rohr (unterste Schiene / Gitterrost) 35 Minuten backen. Herausnehmen, 5 Minuten abkühlen lassen, aus der Form stürzen, auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

Germteig Grundrezept

5/7

Für das Dampfl ca. 3/16 l von der abgemessenen Milch auf ca. 35 °C (lippenwarm) erwärmen. Germ darin auflösen und mit wenig vom abgewogenen Mehl zu einem dickflüssigen Brei (Dampfl) rühren. Dampfl mit Mehl bestreuen und an einem warmen Ort (höchstens 40 °C) so lange gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat und die Oberfläche Risse zeigt (dauert ca. 1/2 Stunde).

6/7

Butter schmelzen. Restliche Milch, Dotter, Zucker, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, Salz und Butter gut verrühren. Restliches Mehl nach und nach einrühren und sämtliche Zutaten zu einem glatten und festen Teig abschlagen. Teig mit einem Tuch zudecken und an einem warmen Ort aufgehen lassen (dauert ca. 3/4 Stunden).

7/7

Teig mit einem Tuch zudecken und an einem warmen Ort (Rohr auf 50°C vorgewärmt) 1 Stunde aufgehen lassen. Das Volumen soll sich dabei deutlich vergrößern.

LänderküchenÖsterreich

Ernährungsinformationen

706 kcal
Kalorien
14 g
Eiweiß
83 g
Kohlenhydrate
34 g
Fett
7
Broteinheiten
139 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel
Beeren

Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel

Topfen-Biskuitkuchen mit Fruchtcocktail
Kuchen

Topfen-Biskuitkuchen mit Fruchtcocktail

Eierlikör-Kokosschnitte
Dessert

Eierlikör-Kokosschnitte

Brombeer-Sauerrahm-Kranz
Beeren

Brombeer-Sauerrahm-Kranz

Pfirsich-Sauerrahm-Kuchen
Kuchen

Pfirsich-Sauerrahm-Kuchen

Brombeer-Mandelschnitte
Beeren

Brombeer-Mandelschnitte