Gusto Logo

Ochsenschleppsuppe mit Knödeln

Gesamt
240 Min.
Schwierigkeit
leicht
Artikelbild

Zutaten

8Portionen
1 kgOchsenschlepp (zerteilt)
3 lWasser
500 gRindsfaschiertes
160 gEiklar (von 4 Eiern)
1 Stk.Karotte
100 gSellerie
1 Stk.Zwiebel
1 TLPfefferkörner
1 TLKoriandersamen
1 Stk.Lorbeer
1 Stk.Macis (Muskatblüte)
1 SchussSherry
20 gSchnittlauch
 Salz
 Petersilstiele

Ochsenschleppknödel

400 gOchsenschlepp (nur das Fleisch, gekocht)
200 gToastbrot
1 Stk.Schalotte
60 gButter
1 Stk.Ei
 Salz
 Pfeffer

Zubereitung

1/4

Rohr auf 190°C vorheizen. Ochsenschlepp in einer Bratenpfanne verteilen, im Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) braun rösten (ca. 1 Stunde). Mit ca. 500 ml vom Wasser aufgießen, aufkochen und in einen großen Topf geben.

2/4

Faschiertes („Klärfleisch“) und Eiklar verkneten. Gemüse putzen und würfelig schneiden. Zwiebel samt Schale grob schneiden. Gemüse, Klärfleisch, Gewürze, einige Petersilstängel und 1 TL Salz in den Topf geben (nicht umrühren!), mit übrigem Wasser aufgießen.

3/4

Ochsenschlepp langsam erhitzen und ca. 3 Stunden schwach köcheln. Fleisch herausnehmen, Fleisch vom Knochen lösen und für die Knödel verwenden. Suppe durch ein feines Sieb gießen, mit Salz und Sherry abschmecken.

4/4

Schnittlauch fein schneiden. Suppe mit Knödeln als Einlage servieren, mit Schnittlauch bestreuen.

Ochsenschleppknödel

1/1

Fleisch klein schneiden oder in einem Kutter grob hacken. Toastbrot klein würfelig schneiden. Schalotte schälen und fein hacken, in Butter glasig anschwitzen. Mit Fleisch, Brot und Ei vermengen. Masse salzen, pfeffern und gut ver­kneten. Aus der Masse mittelgroße Knödel formen, im Wasserdampf ca. 8 Minuten garen.

Unsere Tipps

Gusto-Tipp

„Klärfleisch“: Faschiertes und Eiklar dienen bei diesem Rezept nur dazu, die Suppe zu klären. Das Eiweiß bindet die Trübstoffe, die Suppe wird klar. Dieses Fleisch wird nicht mehr verwendet, wer einen Hund hat, gönnt ihm den Leckerbissen.

Gusto-Tipp

Im Druckkochtopf: Ochsenschlepp langsam auf höchste Druckstufe (2 Ringe) erhitzen, Topf vom Herd nehmen und zur Gänze auskühlen lassen.

Wein-Tipp

Spanischer Sherry oder saftiger, pikanter Furmint aus dem Burgenland sorgen für den Extra-Kick am Gaumen.

Ernährungsinformationen

205 kcal
Kalorien
14 g
Eiweiß
15 g
Kohlenhydrate
10 g
Fett
1.2
Broteinheiten
77 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Gefüllter Schweinslungenbraten mit Gorgonzola-Polenta
Hauptspeise

Gefüllter Schweinslungenbraten mit Gorgonzola-Polenta

Krautfleisch mit Huhn und Rahm
Eintopf

Krautfleisch mit Huhn und Rahm

Buchweizen-Galettes mit Bergkäse und Steinpilzen
Hauptspeise

Buchweizen-Galettes mit Bergkäse und Steinpilzen

Tortilla-Kebabspieße
Faschiertes

Tortilla-Kebabspieße

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln
Gemüse

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln

Green Goddess Pasta Salad
Gemüse

Green Goddess Pasta Salad