www.gusto.at
Orangenessig und saure Paprika
⏱ 80 Min.📊 leicht🍽 1 Portion

Zutaten
Orangenessig
- 8 Stk. Bio-Orange
- 5 EL Ahornsirup
- 700 ml Weißweinessig
Saure Paprika
- 2 kg Paprika (gelb, rot)
- 1 Stk. Zwiebel
- 1 EL bunter Pfeffer
- 1 EL Senfkörner (helle)
- 2 Stk. Lorbeerblatt
- 4 EL Olivenöl
- 1 l Wasser
- 150 ml Weißweinessig
- 20 g Kristallzucker
- 1 EL Salz
Zubereitung
Orangenessig
Schale der Orangen fein abreiben. Saft auspressen.
Saft, abgeriebene Schale und Ahornsirup in einem Topf erhitzen, bis sich der Sirup aufgelöst hat. Mit dem Essig vermischen.
Drei Tage ziehen lassen. Abseihen und in Flaschen abfüllen.
Saure Paprika
Paprika achteln und entkernen. Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden.
Pfeffer- und Senfkörner, Lorbeerblätter und Olivenöl in den Gläsern verteilen. Paprika in die Gläser schlichten.
Wasser, Essig, Zucker und Salz in einem Topf aufkochen und köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Die Gläser mit dem heißen Sud auffüllen und sofort verschließen.
© GUSTO.at
Orangenessig und saure Paprika
Gesamt
80 Min.
Schwierigkeit
leicht

Zutaten
1Portion
Orangenessig
| 8 Stk. | Bio-Orange |
| 5 EL | Ahornsirup |
| 700 ml | Weißweinessig |
Saure Paprika
| 2 kg | Paprika (gelb, rot) |
| 1 Stk. | Zwiebel |
| 1 EL | bunter Pfeffer |
| 1 EL | Senfkörner (helle) |
| 2 Stk. | Lorbeerblätter |
| 4 EL | Olivenöl |
| 1 l | Wasser |
| 150 ml | Weißweinessig |
| 20 g | Kristallzucker |
| 1 EL | Salz |
Zubereitung
Orangenessig
1/3
Schale der Orangen fein abreiben. Saft auspressen.
2/3
Saft, abgeriebene Schale und Ahornsirup in einem Topf erhitzen, bis sich der Sirup aufgelöst hat. Mit dem Essig vermischen.
3/3
Drei Tage ziehen lassen. Abseihen und in Flaschen abfüllen.
Saure Paprika
1/4
Paprika achteln und entkernen. Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden.
2/4
Pfeffer- und Senfkörner, Lorbeerblätter und Olivenöl in den Gläsern verteilen. Paprika in die Gläser schlichten.
3/4
Wasser, Essig, Zucker und Salz in einem Topf aufkochen und köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
4/4
Die Gläser mit dem heißen Sud auffüllen und sofort verschließen.
Aus dem Heft:
Weitere Rezepte




