Osterkuchen mit kandierten Früchten

Zutaten
Zutaten
- 250 ml Milch
- 1 Pkg. Trockengerm
- 200 g Kristallzucker
- 2 Stk. Ei (mittelgroß)
- 2 Stk. Dotter
- 80 g Sauerrahm
- 170 g Butter (zerlassen)
- 1 TL Salz
- 3 EL Rum
- 700 g glattes Mehl
- 200 g kandierte Früchte
- 50 g Rosinen
Glasur & Deko
- 2 Stk. Eiklar
- 80 g Staubzucker
- 1 TL Vanillepaste
- 1 TL Zuckerdekor
- 1 EL Pistazie (gehackt)
Weiters
- Butter
- Mehl
Zubereitung
Zubereitung
Tipps
Osterkuchen mit kandierten Früchten


Charlotte Cerny
Zutaten
| 250 ml | Milch |
| 1 Pkg. | Trockengerm |
| 200 g | Kristallzucker |
| 2 Stk. | Eier (mittelgroß) |
| 2 Stk. | Dotter |
| 80 g | Sauerrahm |
| 170 g | Butter (zerlassen) |
| 1 TL | Salz |
| 3 EL | Rum |
| 700 g | glattes Mehl |
| 200 g | kandierte Früchte |
| 50 g | Rosinen |
Glasur & Deko
| 2 Stk. | Eiklar |
| 80 g | Staubzucker |
| 1 TL | Vanillepaste |
| 1 TL | Zuckerdekor |
| 1 EL | Pistazie (gehackt) |
Weiters
| Butter | |
| Mehl |
Zubereitung
Milch, Germ, Zucker, Eier, Dotter, Sauerrahm, Butter, Salz, Rum und 200 g vom Mehl verrühren. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 1/2 Stunden gehen lassen.
Kandierte Früchte und Rosinen mit heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und in einem Sieb abtropfen lassen.
2 Tortenformen (Ø 18 cm) mit Butter ausstreichen und mit 3 zurechtgeschnittenen Backpapierstreifen so auslegen, so dass das Papier ca. 10 cm über den Rand der Form steht.
Vorteig mit übrigem Mehl ca. 10 Minuten verkneten. Kandierte Früchte und Rosinen einkneten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 2 gleich schwere Stücke teilen und glatt schleifen. Teigkugeln in die Formen legen und an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen lassen.
Rohr auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kuchen im Rohr (zweite Schiene von unten, Gitterrost) ca. 45 Minuten backen. Herausnehmen und 10 Minuten überkühlen lassen. Aus der Form lösen und auskühlen lassen.
Für die Glasur Eiklar, Staubzucker und Vanille cremig mixen und auf den Kuchen verstreichen. Mit Zuckerdekor und Pistazien verzieren.





