Gusto Logo

Paprikahendl mit Butternockerln

Gesamt
130 Min.
Schwierigkeit
leicht
Paprikahendl mit Butternockerln
 © GUSTO / Stefan Liewehr
©GUSTO / Stefan Liewehr

Eines der beliebtesten GUSTO-Rezepte aller Zeiten: Das Paprikahendl ist aus der österreichischen Hausmannskost nicht wegzudenken, seine Wurzeln liegen in der ungarischen Küche. Wichtig ist ein gschmackiger Saft, der durch die Kombination aus goldgelb gerösteten Zwiebeln, Knoblauch, Paprikapulver und Hühnersuppe entsteht, etwas Zitronensaft sorgt für die wichtige Säurenote. Wir empfehlen dazu klassische Butternockerl oder – etwas ungewöhnlicher – Nuss-Spätzle.

Zutaten

4Portionen

Paprikahendl

2 Stk.Huhn (ca. 1,5 kg)
3 ELMehl (glatt)
250 mlSauerrahm
2 Stk.Knoblauchzehen
1 lHühnersuppe
1 TLParadeismark
40 gPaprikapulver (edelsüß)
6 ELÖl
500 gZwiebeln
 Salz
 Pfeffer (schwarz)
 Majoran
 Schale von 1/2 Zitrone

Nuss-Spätzle

400 gMehl (glatt)
2 Stk.Eier
250 mlMilch
100 gWalnuss (gerieben)
 Salz
 Muskatnuss
2 ELButter

Butternockerl

400 gglattes Mehl
40 gButter (zerlassen)
2 Eier
250 mlMilch

Weiters

 Salz
 Muskat
4 ELButter (zum Schwenken)

Zubereitung

Paprikahendl

1/8

Zwiebeln schälen und klein würfelig schneiden. Die Hühner in Brüste und Keulen zerteilen (aus den übrig bleibenden Karkassen am besten eine Hühnersuppe zubereiten). Bruststücke quer halbieren, Keulen im Gelenk durchschneiden.

2/8

Hühnerstücke salzen, pfeffern, in Öl beidseitig anbraten und aus der Pfanne heben.

3/8

Im Bratrückstand Zwiebel unter Rühren goldgelb rösten. Paprikapulver und Paradeismark einrühren und kurz mitrösten. Suppe zugießen und aufkochen. Sauce mit Salz, Pfeffer, Majoran, zerdrücktem Knoblauch und abgeriebener Zitronenschale würzen. Hühnerstücke einlegen, Topf bis auf einen kleinen Spalt zudecken und das Fleisch bei geringer Hitze 45 Minuten dünsten.

4/8

Fleischstücke herausheben. Sauerrahm mit Mehl verquirlen und in die Sauce rühren. Sauce ca. 4 Minuten köcheln und mit einem Stabmixer pürieren. Hühnerstücke in die Sauce legen und kurz ziehen lassen. Paprikahendl mit den Nockerln (oder, ebenfalls sehr köstlich, mit Nuss-Spätzle - siehe Teilrezept) anrichten.

Nuss-Spätzle

5/8

Walnüsse trocken in der Pfanne rösten. Die Hälfte der Butter schmelzen und mit glattem Mehl, Eiern, Milch, Salz und geriebener Muskatnuss zu einem glatten Teig abschlagen.

6/8

Spätzleteig mit einer Teigkarte durch ein Sieb (am besten Spätzlesieb) in siedendes Wasser drücken und ca. 1 1/2 Minuten kochen. Spätzle abseihen und mit kaltem Wasser abschrecken. Vor dem Servieren in restlicher, heißer Butter schwenken und mit den Nüssen vermischen.

Butternockerl

7/8

Mehl, zerlassene Butter und Eier in eine Schüssel geben, mit Salz und Muskat würzen. Milch zugießen, Masse zu einem glatten Teig abschlagen.

8/8

Salzwasser aufkochen. Teig durch ein Nockerlsieb in das kochende Wasser drücken; dabei öfter umrühren. Nockerl ca. 90 Sekunden kochen, abseihen, abschrecken und abtropfen lassen. In Butter schwenken und salzen.

Unsere Tipps

Gusto-Tipp

Butternockerl oder Nuss-Spätzle? Beides ist absolut köstlich zum Paprikahendl. Die Butternockerl sind ein Klassiker, die Nuss-Spätzle geben einen interessanten Twist.

Ernährungsinformationen

1525 kcal
Kalorien
0 g
Eiweiß
96 g
Kohlenhydrate
76 g
Fett
7.9
Broteinheiten
516 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Krautfleisch mit Huhn und Rahm
Eintopf

Krautfleisch mit Huhn und Rahm

Salt and Pepper Chicken
Geflügel

Salt and Pepper Chicken

Knusprige Hühner-Rollatini mit Schinken-Käsefülle
Geflügel

Knusprige Hühner-Rollatini mit Schinken-Käsefülle

Cremiger Erdnuss-Hendleintopf mit Süßkartoffeln
Eintopf

Cremiger Erdnuss-Hendleintopf mit Süßkartoffeln

Grillhuhn-Bohnendip mit Käsekruste
Geflügel

Grillhuhn-Bohnendip mit Käsekruste

Mürbe Tascherl mit Gans-Pilzfülle
Geflügel

Mürbe Tascherl mit Gans-Pilzfülle