Gusto Logo

Ravioli mit Erbsen-Ricottafülle und brauner Butter

Gesamt
75 Min.
Schwierigkeit
mittel
(zum Rasten ca. 1 Stunde)
Artikelbild

Zutaten

4Portionen

Nudelteig

300 ggriffiges Mehl (Type 480)
0.5 TLSalz
3 Stk.Eier (mittelgroß)
1 Stk.Dotter
4 ELOlivenöl

Fülle

150 gTK-Erbsen
125 gRicotta
2 ELPetersilie (gehackt)
80 gParmesan (gerieben)
1 Stk.Dotter
40 gfeiner Weizengrieß

Garnitur

30 gSchnittlauch
150 gButter
80 gParmesan (gerieben)

Weiters

 Salz
 Muskat
 Mehl
 Eiklar (zum Bestreichen, verquirlt)

Zubereitung

1/5

Für die Fülle Erbsen in Salzwasser kochen, abseihen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Erbsen fein pürieren. Ricotta mit Erbsen, Petersilie, Parmesan, Dotter und Grieß vermischen. Masse mit Salz und Muskat würzen. Mit Frischhaltefolie zudecken und für ca. 1 Stunde kühl stellen.

2/5

Für den Teig sollten alle Zutaten Raumtemperatur haben. Eier daher rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. Mehl und Salz in der Küchenmaschine (Knethaken) vermischen. Eier, Dotter und Öl zugeben und glatt verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühl rasten lassen.

3/5

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (ca. 55 x 55 cm). Auf einer Hälfte ein Gitter mit 5 x 5 cm großen Quadraten markieren (mit Lineal und Messerrücken).

4/5

Fülle in einen Dressiersack (mit glatter Tülle, Ø 1 cm) füllen. Auf jedes Quadrat ein wenig Fülle (ca. 10 g) setzen, die Ränder dünn mit Eiklar bestreichen und die unbelegte Teighälfte locker darauf legen. Teig rund um die Fülle mit der stumpfen Seite eines Ausstechers (Ø ca. 3 cm) leicht abdrücken. Mit einem Teigrad Quadrate ausschneiden. Salzwasser aufkochen, Ravioli einlegen und ca. 8 Minuten köcheln.

5/5

Für die Garnitur Schnittlauch fein schneiden. Ravioli aus dem Kochwasser heben und gut abtropfen lassen. Butter bis zur leichten Braunfärbung erhitzen. Ravioli anrichten, mit Parmesan und Schnittlauch bestreuen und mit Butter übergießen. Dazu passen gemischte Blattsalate.

Unsere Tipps

Wein-Tipp

Mittelgewichtiger, trocken ausgebauter, nordburgenländischer Furmint mit zitrus-kräuterwürziger Aromatik ergänzt wunderbar vinophil.

Ernährungsinformationen

983 kcal
Kalorien
33 g
Eiweiß
73 g
Kohlenhydrate
63 g
Fett
5.2
Broteinheiten
423 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Gefüllter Schweinslungenbraten mit Gorgonzola-Polenta
Hauptspeise

Gefüllter Schweinslungenbraten mit Gorgonzola-Polenta

Krautfleisch mit Huhn und Rahm
Eintopf

Krautfleisch mit Huhn und Rahm

Buchweizen-Galettes mit Bergkäse und Steinpilzen
Hauptspeise

Buchweizen-Galettes mit Bergkäse und Steinpilzen

Tortilla-Kebabspieße
Faschiertes

Tortilla-Kebabspieße

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln
Gemüse

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln

Green Goddess Pasta Salad
Gemüse

Green Goddess Pasta Salad