Rhabarberkompott mit Mandelkugeln
Zutaten
Rhabarberkompott mit Mandelkugeln
- 120 g glattes Mehl
- 1 Pkg. Backpulver
- 1 Dotter
- 80 g Feinkristallzucker
- 80 g Butter
- 6 EL Mandelcreme
Rhabarberkompott
- 6 Stangen Rhabarber
- 40 g Kristallzucker
- 250 ml Orangensaft
- 1 Zimtstange
- 1 Sternanis
- Staubzucker
Zubereitung
- Mehl mit Backpulver ver-sieben. Dotter und Zucker schaumig schlagen, Butter unterrühren, Mehlmischung unterheben. Aus dem Teig ca. 6 g schwere Kugeln formen und für ca. 1 Stunde kühl stellen.
- Rohr auf 180°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Mandelcreme in eine Schüssel geben, Teigkugeln nacheinander durchziehen, in der Hand glatt rollen, auf das Backblech legen und im Rohr (mittlere Schiene) ca. 10 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
- Für das Kompott vom Rhabarber die Enden abschneiden, Rhabarber schälen, eventuell längs halbieren und quer in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Zucker in einer Pfanne bei schwacher Hitze zerlassen, Rhabarber darin schwenken und mit Orangensaft aufgießen. Zimt und Anis zugeben und den Rhabarber aufkochen. Kompott vom Herd nehmen und kurz überkühlen lassen.
- Rhabarberkompott mit den Mandelkugeln in Gläsern anrichten und mit Staubzucker bestreut servieren.
Rhabarberkompott mit Mandelkugeln

Zutaten
120 g | glattes Mehl |
1 Pkg. | Backpulver |
1 | Dotter |
80 g | Feinkristallzucker |
80 g | Butter (gesalzene, sehr weich) |
6 EL | Mandelcreme (Reformhaus; zimmerwarm) |
Rhabarberkompott
6 Stangen | Rhabarber |
40 g | Kristallzucker |
250 ml | Orangensaft (frisch gepresst) |
1 | Zimtstange |
1 | Sternanis |
Staubzucker |
Zubereitung
Mehl mit Backpulver ver-sieben. Dotter und Zucker schaumig schlagen, Butter unterrühren, Mehlmischung unterheben. Aus dem Teig ca. 6 g schwere Kugeln formen und für ca. 1 Stunde kühl stellen.
Rohr auf 180°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Mandelcreme in eine Schüssel geben, Teigkugeln nacheinander durchziehen, in der Hand glatt rollen, auf das Backblech legen und im Rohr (mittlere Schiene) ca. 10 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Für das Kompott vom Rhabarber die Enden abschneiden, Rhabarber schälen, eventuell längs halbieren und quer in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Zucker in einer Pfanne bei schwacher Hitze zerlassen, Rhabarber darin schwenken und mit Orangensaft aufgießen. Zimt und Anis zugeben und den Rhabarber aufkochen. Kompott vom Herd nehmen und kurz überkühlen lassen.
Rhabarberkompott mit den Mandelkugeln in Gläsern anrichten und mit Staubzucker bestreut servieren.