Rhabarbertascherl mit Rhabarbergranité

Zutaten
Tascherl
- 250 g Topfen
- 100 g griffiges Mehl
- 1 Stk. mittleres Ei
- 70 g Butter
- 1 Pkg. Vanillezucker
- Schale von 1 Bio-Zitrone
- 30 g Staubzucker
- 1 Prisen Salz
Rhabarberfülle
- 250 g Rhabarber
- 100 g Kristallzucker
Butterbrösel
- 40 g Kristallzucker
- 100 g Semmelbrösel
- 100 g Butter
Granité
- 200 g Rhabarber
- 80 ml Zitronensaft
- 100 g Kristallzucker
- 125 ml Wasser
Garnitur
- 40 g dunkle Kuvertüre
- 40 g weiße Kuvertüre
- Salz
- Mehl
- 1 Stk. Ei
- Staubzucker
Zubereitung
Zubereitung
Rhabarbertascherl mit Rhabarbergranité

Zutaten
Tascherl
| 250 g | Topfen (10% Fett) |
| 100 g | griffiges Mehl |
| 1 Stk. | mittleres Ei |
| 70 g | Butter (zerlassen) |
| 1 Pkg. | Vanillezucker |
| Schale von 1 Bio-Zitrone (abgerieben) | |
| 30 g | Staubzucker |
| 1 Prisen | Salz |
Rhabarberfülle
| 250 g | Rhabarber |
| 100 g | Kristallzucker |
Butterbrösel
| 40 g | Kristallzucker |
| 100 g | Semmelbrösel |
| 100 g | Butter |
Granité
| 200 g | Rhabarber |
| 80 ml | Zitronensaft |
| 100 g | Kristallzucker |
| 125 ml | Wasser |
Garnitur
| 40 g | dunkle Kuvertüre (grob geraspelt) |
| 40 g | weiße Kuvertüre (grob geraspelt) |
| Salz | |
| Mehl | |
| 1 Stk. | Ei (verquirlt) |
| Staubzucker |
Zubereitung
Für das Granité Rhabarber fein schneiden, mit den übrigen Zutaten in einem Topf verrühren und köcheln, bis der Rhabarber weich ist. Mischung umfüllen, mit dem Stabmixer pürieren und auskühlen lassen.
Ein möglichst flaches Geschirr, das in den Tiefkühler passt, gleichmäßig mit Staubzucker ausstreuen. Rhabarbermasse in die Form gießen und für mindestens 8 Stunden gefrieren lassen.
Für den Teig alles Zutaten gut verkneten und mit Frischhaltefolie zugedeckt für ca. 2 Stunden kühl stellen.
Für die Fülle Rhabarber klein schneiden. In einer Pfanne Rhabarber mit Zucker verrühren, erhitzen und ca. 2 Minuten köcheln. Rhabarber auskühlen lassen und mit Küchenpapier trockentupfen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Mit einem glatten Ausstecher (Ø 8 cm) 20 Scheiben ausstechen.
Fülle ein wenig außerhalb der Mitte auf die Teigscheiben setzen. Teigränder mit Ei bestreichen. Teig über die Fülle klappen, Ränder mit den Fingern, dann mit einer Gabel zusammendrücken.
Salzwasser aufkochen. Tascherl einlegen und ca. 8 Minuten köcheln.
Für die Brösel Zucker und Brösel in aufgeschäumter Butter bei schwacher Hitze unter Rühren goldbraun rösten.
Tascherl herausheben, gut abtropfen lassen und in den Butterbröseln wenden.
Granité aus dem Tiefkühler nehmen und mit einem Suppenlöffel abschaben. Tascherl anrichten, mit Staubzucker und Kuvertüre bestreuen und mit dem Granité servieren.





