Gusto Logo

Rindsgulasch mit Knödeln

Gesamt
135 Min.
Schwierigkeit
mittel
(zum Rasten ca. 30 Minuten)
Artikelbild
 © GUSTO / Theresa Schrems
©GUSTO / Theresa Schrems

Zutaten

6Portionen
1 kgRindfleisch (Wadschinken)
750 gZwiebeln
80 mlÖl
60 gPaprikapulver
1 ELParadeismark
1 lRindsuppe
4 Knoblauchzehen

Böhmische Knödel

250 mlMilch
1 Germ (42 g)
500 gglattes Mehl
 Salz
 Pfeffer
 Kümmel
 Majoran
 Essig

Zubereitung

1/5

Fleisch in ca. 50 g schwere Stücke schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Öl erhitzen und Zwiebeln darin bei starker Hitze goldgelb rösten; dabei immer wieder umrühren.

2/5

Hitze reduzieren, Paprikapulver und Paradeismark einrühren; sofort mit 1 Schuss Essig ablöschen. Suppe zugießen und aufkochen.

3/5

Fleisch einlegen, durchrühren und mit Salz, Pfeffer, ½ EL Kümmel, 1 EL Majoran und zerdrücktem Knoblauch würzen. Topf bis auf einen kleinen Spalt zudecken und Fleisch bei schwacher Hitze weich dünsten (ca. 90 Minuten).

4/5

Für die Knödel Milch wenig erwärmen und die Germ darin auflösen. Mehl zur Germ-Milchmischung geben und gut verrühren. Teig zudecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten aufgehen lassen.

5/5

Aus der Masse 2 längliche Knödel formen und in kochendes Salzwasser legen. Hitze reduzieren und die Knödel schwach wallend ca. 20 Minuten köcheln; nach halber Garzeit wenden. Knödel aus dem Kochfond heben, gut abtropfen lassen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Gulasch mit den Knödeln anrichten. Vor dem Servieren die Knödel eventuell mit gehackter Petersilie bestreuen.

Unsere Tipps

Wein-Tipp

Klassisch Bier, aber auch kräftiger Weißwein wie Weinviertel DAC Reserve mit opulenten, kräuterigen Aromen, ist empfehlenswert.

Gusto-Tipp

Besonders glatt und exakt werden die Knödelscheiben, wenn man zum Schneiden straff gespannten Zwirn verwendet.

Gusto-Tipp

Nach dem Anrösten der Zwiebeln soll recht rasch weitergearbeitet werden. Es empfiehlt sich daher, Paprikapulver, Paradeismark, Essig und Suppe abgemessen und abgewogen bereitzustellen, bevor Sie zu kochen beginnen.

Gusto-Tipp

Besonders kräftig rot wird das Gulasch, wenn man nur die Hälfte des Paprikapulvers mit den Zwiebeln röstet. Restliches Paprikapulver in wenig Öl anschwitzen, mit Suppe ablöschen und gegen Ende der Garzeit untermischen.

Ernährungsinformationen

712 kcal
Kalorien
50 g
Eiweiß
74 g
Kohlenhydrate
24 g
Fett
6
Broteinheiten
121 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Gefüllter Schweinslungenbraten mit Gorgonzola-Polenta
Hauptspeise

Gefüllter Schweinslungenbraten mit Gorgonzola-Polenta

Krautfleisch mit Huhn und Rahm
Eintopf

Krautfleisch mit Huhn und Rahm

Buchweizen-Galettes mit Bergkäse und Steinpilzen
Hauptspeise

Buchweizen-Galettes mit Bergkäse und Steinpilzen

Tortilla-Kebabspieße
Faschiertes

Tortilla-Kebabspieße

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln
Gemüse

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln

Green Goddess Pasta Salad
Gemüse

Green Goddess Pasta Salad