Gusto Logo

Rosensüppchen mit Topfeneis-Knödeln

Gesamt
130 Min.
Schwierigkeit
leicht
(zum Kühlen und Tiefkühlen insgesamt 6 Stunden)
Artikelbild
 © GUSTO / Stefan Liewehr
©GUSTO / Stefan Liewehr

Zutaten

4Portionen
3 BlattGelatine
400 mlWeißwein (Traminer, Rosé oder Sekt)
100 mlRosensirup (siehe Rezept)
4 KugelnTopfen-Eis (siehe Rezept)

Krokant

200 gHaselnüsse (grob gerieben)
200 gKristallzucker
2 ELWasser
 Minzeblätter

Kandierte Rosenblätter

20 Stk.Rosenblätter
 Rosensirup (siehe Rezept)
 Kristallzucker

Topfeneis

1 Stk.Vanilleschote
250 gKaffeeobers
4 Stk.Dotter
100 gKristallzucker
125 gTopfen (20% Fett)
60 gSauerrahm

Rosensirup

250 mlWasser
100 gRosenblütenblätter
300 gKristallzucker
 Saft von 1 Zitrone

Zubereitung

1/14

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ca. 100 ml vom Wein erwärmen, die gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen, restlichen Wein unter ständigem, kräftigem Rühren zugießen, Rosensirup einrühren. Das Rosensüppchen zudecken und für ca. 6 Stunden kühl stellen.

2/14

Topfeneis auf ein mit Backpapier belegtes Brettchen oder einen Teller legen (sollte in den Tiefkühler passen), zudecken und ca. 1 Stunde tiefkühlen.

3/14

Backblech mit Backpapier belegen. Nüsse, Zucker und Wasser vermischen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren goldgelb schmelzen (karamellisieren). Mischung vom Feuer nehmen, sofort auf das vorbereitete Backblech gießen und auskühlen lassen.

4/14

Krokant in Stücke brechen, in ein Tiefkühlsäckchen füllen, mit einem Nudelholz darüberrollen und dabei zerkleinern.

5/14

Krokant auf einem Teller verteilen, Topfeneisknödel im Krokant wälzen. Rosensüppchen in gut gekühlte Teller schöpfen, Eisknödel hinein setzen. Suppe mit kandierten Rosenblättern (siehe Rezept) und Minzeblättern garnieren und rasch servieren.

Kandierte Rosenblätter

6/14

Backrohr auf 50–60 °C vorheizen. Gitterrost mit Backpapier belegen.

7/14

Rosenblätter dünn mit Rosensirup bestreichen, dann mit Feinkristallzucker bestreuen oder behutsam darin wenden.

8/14

Rosenblätter auf den Gitterrost legen und im Backrohr trocknen lassen (dauert ca. 2 Stunden) – Backrohrtür dabei einen Spalt offen lassen. Rosenblätter behutsam vom Blech lösen und auf Teller legen.

Topfeneis

9/14

Vanilleschote der Länge nach halbieren. Kaffeeobers mit der Vanilleschote aufkochen.

10/14

Dotter mit Kristallzucker cremig rühren. Obers unter ständigem Rühren in die Dottermasse gießen und wieder ins Kochgefäß leeren. Masse auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie cremig ist. Masse vom Feuer Topfen und Sauerrahm einrühren. Masse langsam in die Eismaschine gießen und unter ständigem Rühren frieren.

Rosensirup

11/14

Wasser und Blätter vermischen, aufkochen, mit einem sauberen Tuch zudecken und ca. 12 Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen.

12/14

Rosenwasser mit Zucker und Zitronensaft verrühren, nochmals aufkochen und auf kleiner Flamme ca. 10 Minuten köcheln.

13/14

Mischung vom Feuer nehmen, nochmals 12 Stunden ziehen lassen.

14/14

Sirup durch ein Sieb in ein sauberes Glas gießen, gut verschließen und kühl stellen. Den Rosensirup kann man bis zu 3 Wochen aufbewahren.

KategorienDessertEis

Ernährungsinformationen

821 kcal
Kalorien
0 g
Eiweiß
942 g
Kohlenhydrate
100 g
Fett
74.4
Broteinheiten
685 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel
Beeren

Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel

Himbeer-Dacqouise
Beeren

Himbeer-Dacqouise

Erdbeer-Gugelhupf
Dessert

Erdbeer-Gugelhupf

Erdbeer-Topfenomelette
Dessert

Erdbeer-Topfenomelette

French Toast mit Erdbeer-Cheesecake-Fülle
Brot & Gebäck

French Toast mit Erdbeer-Cheesecake-Fülle

Erdbeer-Stracciatella-Tarte
Dessert

Erdbeer-Stracciatella-Tarte