Sauerkrautkrapferl mit Zwetschke und Kaninchen

Zutaten
Sauerkrautkrapferl mit Zwetschke und Kaninchen
- 150 ml Wasser (lauwarmes)
- 10 g Germ
- 200 g glattes Mehl
- 0.3 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
Belag
- 400 g Sauerkraut
- 100 g Kaninchenrückenfilets
- 8 Dörrzwetschken (ohne Kerne)
- 1 EL Butter
- 5 EL Semmelbrösel
- 125 g Crème fraîche
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- 1 EL Thymian (gehackt)
Weiters
- Salz
- Pfeffer
- Mehl
- Ei (zum Bestreichen)
- Öl (zum Bestreichen)
Zubereitung
- Ein Drittel vom Wasser in eine Schüssel gießen, Germ darin auflösen und mit ca. 4 EL vom Mehl verrühren. Dampfl mit wenig vom Mehl bestreuen und zugedeckt ca. 15 Minuten aufgehen lassen.
- Restliches Mehl mit Salz vermischen, mit dem Dampfl, Öl und übrigem Wasser verkneten. Teig zu einer Kugel formen, mit einem Tuch zudecken und ca. 30 Minuten rasten lassen.
- Sauerkraut eventuell wässern, ausdrücken und klein schneiden. Kaninchenfleisch und Zwetschken in ca. 1 cm große Stücke schneiden und in Butter anschwitzen. Zuerst Brösel, dann Kraut einrühren und mitrösten. Masse mit Salz und Pfeffer würzen und ein wenig abkühlen lassen. Crème fraîche und Kräuter untermischen.
- Backrohr auf 200 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1/2 cm dick ausrollen, Scheiben (Ø 10 cm) ausstechen und mit Öl bestreichen.
- Teigscheiben auf das Backblech legen, mit Krautmasse belegen. Rand mit verquirltem Ei bestreichen. Krapferln im Rohr (mittlere Schiene) ca. 25 Minuten backen.
Sauerkrautkrapferl mit Zwetschke und Kaninchen

Zutaten
| 150 ml | Wasser (lauwarmes) |
| 10 g | Germ |
| 200 g | glattes Mehl |
| 0.3 TL | Salz |
| 2 EL | Olivenöl |
Belag
| 400 g | Sauerkraut |
| 100 g | Kaninchenrückenfilets |
| 8 | Dörrzwetschken (ohne Kerne) |
| 1 EL | Butter |
| 5 EL | Semmelbrösel |
| 125 g | Crème fraîche |
| 1 EL | Petersilie (gehackt) |
| 1 EL | Thymian (gehackt) |
Weiters
| Salz | |
| Pfeffer | |
| Mehl | |
| Ei (zum Bestreichen) | |
| Öl (zum Bestreichen) |
Zubereitung
Ein Drittel vom Wasser in eine Schüssel gießen, Germ darin auflösen und mit ca. 4 EL vom Mehl verrühren. Dampfl mit wenig vom Mehl bestreuen und zugedeckt ca. 15 Minuten aufgehen lassen.
Restliches Mehl mit Salz vermischen, mit dem Dampfl, Öl und übrigem Wasser verkneten. Teig zu einer Kugel formen, mit einem Tuch zudecken und ca. 30 Minuten rasten lassen.
Sauerkraut eventuell wässern, ausdrücken und klein schneiden. Kaninchenfleisch und Zwetschken in ca. 1 cm große Stücke schneiden und in Butter anschwitzen. Zuerst Brösel, dann Kraut einrühren und mitrösten. Masse mit Salz und Pfeffer würzen und ein wenig abkühlen lassen. Crème fraîche und Kräuter untermischen.
Backrohr auf 200 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1/2 cm dick ausrollen, Scheiben (Ø 10 cm) ausstechen und mit Öl bestreichen.
Teigscheiben auf das Backblech legen, mit Krautmasse belegen. Rand mit verquirltem Ei bestreichen. Krapferln im Rohr (mittlere Schiene) ca. 25 Minuten backen.





