Schlosserbuben mit Vanillesabayon

Zutaten
Zutaten
- 100 g Marzipan
 - 20 Stk. Dörrpflaumen (entkernt)
 
Für den Backteig
- 2 Stk. Ei
 - 250 g glattes Mehl
 - 375 ml Weißwein
 - 1 Pkg. Vanillezucker
 
Weiters
- Salz
 - Staubzucker
 - Schokolade (geriebene)
 - Öl
 
Vanillesabayon
- 1 Stk. Vanilleschote
 - 5 EL Weißwein
 - 1 Stk. Ei
 - 3 Stk. Dotter
 - 60 g Kristallzucker
 
Zubereitung
Zubereitung
Vanille-Sabayon
Schlosserbuben mit Vanillesabayon

Zutaten
| 100 g | Marzipan | 
| 20 Stk. | Dörrpflaumen (entkernt) | 
Für den Backteig
| 2 Stk. | Eier | 
| 250 g | glattes Mehl | 
| 375 ml | Weißwein | 
| 1 Pkg. | Vanillezucker | 
Weiters
| Salz | |
| Staubzucker | |
| Schokolade (geriebene) | |
| Öl | 
Vanillesabayon
| 1 Stk. | Vanilleschote | 
| 5 EL | Weißwein | 
| 1 Stk. | Ei | 
| 3 Stk. | Dotter | 
| 60 g | Kristallzucker | 
Zubereitung
Aus dem Marzipan 20 gleichgroße Kugeln formen und anstelle der Kerne in die Dörrpflaumen füllen.
Für den Backteig Eier in Dotter und Klar trennen. Mehl mit Wein, Dottern und 1 Prise Salz zu einem glatten Teig rühren.
Eiklar mit Vanillezucker zu cremigem Schnee schlagen und behutsam unter die Masse heben. Den Backteig ca. 10 Minuten rasten lassen.
Ca. drei Fingerhoch Öl erhitzen. Dörrpflaumen in den Backteig tauchen und im heißen Fett goldgelb backen.
Gebackene Pflaumen mit einem Siebschöpfer herausheben, gut abtropfen lassen, mit Staubzucker und Schokolade bestreuen und am besten mit Vanille-Sabayon servieren.
Vanille-Sabayon
Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und in Weißwein legen. Wein aufkochen, vom Feuer nehmen und auskühlen lassen. Vanilleschote entfernen. Wein mit Ei, Dottern und Kristallzucker gut verrühren und über Wasserdampf dickschaumig aufschlagen. Sabayon sofort servieren.
Bevor man mit der Zubereitung der Schlosserbuben beginnt, Wein mit der Vanilleschote aufkochen. Während der Backteig rastet, verrührt man den ausgekühlten Wein mit Eiern, Dotter und Zucker und stellt Wasser für das „Dampfbad“ zu. Während die fertigen Schlosserbuben abtropfen, schlägt man das Sabayon schaumig auf.





