Schokolade-Eisbombe

Zutaten
Grundmasse
- 225 g Kristallzucker
- 225 ml Wasser
- 6 Stk. Dotter
- 150 g Butter
- 750 ml Obers
Kuvertüren
- 125 g weiße Kuvertüre
- 125 g Milchkuvertüre
- 125 g Zartbitter-Kuvertüre
Boden
- 150 g Butterkekse
- 75 g Butter
Deko
- Erdbeere
- Himbeeren
- Heidelbeeren
- Essbare Blüten
Zubereitung
Zubereitung
Schokolade-Eisbombe


Charlotte Cerny
Zutaten
Grundmasse
225 g | Kristallzucker |
225 ml | Wasser |
6 Stk. | Dotter |
150 g | Butter (zerlassen) |
750 ml | Obers |
Kuvertüren
125 g | weiße Kuvertüre (geschmolzen) |
125 g | Milchkuvertüre (geschmolzen) |
125 g | Zartbitter-Kuvertüre (geschmolzen) |
Boden
150 g | Butterkekse |
75 g | Butter (zerlassen) |
Deko
Erdbeere | |
Himbeeren | |
Heidelbeeren | |
Essbare Blüten |
Zubereitung
Aus den Zutaten der Grundmasse werden drei Eissorten gemacht. Deshalb die Zutaten jeweils dritteln.
Für das weiße Schokoeis Zucker und Wasser aufkochen. Dotter 5 Minuten cremig mixen, Butter einrühren. Während des Mixens den heißen Sirup zuleeren. Dottermasse im kalten Wasserbad so lange mit einem Schneebesen verrühren, bis sie kalt ist. Weiße Kuvertüre zugießen. Obers aufschlagen und unterheben. Mischung in der Eismaschine cremig rühren.
Eine Halbkugelform oder eine Schüssel (2 l Inhalt) mit Frischhaltefolie auslegen, das weiße Schokoeis darin glatt streichen und in den Tiefkühler stellen.
Nun die Schritte von Punkt 2 wiederholen und dabei die Milchkuvertüre verwenden. Das Milchschokoladeneis ebenfalls in die Form streichen.
Dunkles Schokoeis mit den Schritten von Punkt 2 und der ZartbitterKuvertüre herstellen und als letzte Schicht in der Form verstreichen. Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht tiefkühlen.
Für den Boden die Kekse fein zerbröseln und mit der Butter vermischen. Masse auf der letzten Eisschicht verteilen, glatt streichen und nochmals für 20 Minuten in den Tiefkühler stellen.
Form kurz in heißes Wasser tunken, Eisbombe herauslösen, Folie abziehen. Mit Beeren und Blüten dekorieren und sofort servieren.