Spanferkel-Bratel

Zutaten
Spanferkel-Bratel
Spanferkel-Bratel
- 1 Stk. Spanferkelrücken (ca. 2 kg)
 - 3 Stk. Knoblauchzehe
 - 1 EL Kümmel
 - 1 EL Senf
 - 2 Stk. Karotte
 - 1 Stk. Zwiebel
 - 1 Stk. Lorbeerblatt
 - 250 ml Bier
 - Salz
 - Pfeffer
 - Öl
 
Brezenknödel
Brezenknödel
- 250 g Laugengebäck (vom Vortag)
 - 125 ml Milch (lauwarm)
 - 2 Stk. Schalotte
 - 1 EL Butter
 - 2 Stk. Ei (mittel)
 - 1 EL Petersilie (gehackt)
 - Salz
 - Pfeffer
 - Muskat
 
Zubereitung
Spanferkel-Bratel
Spanferkel-Bratel
- Spanferkelrücken vom Fleischhauer auslösen, Knochen grob hacken lassen.
 - Rohr auf 180°C vorheizen. Schwarte mit einem scharfen Messer im Abstand von 2 cm quer einschneiden.
 - In einer Pfanne ca. 1 cm hoch Wasser aufkochen, Fleisch mit der Schwarte für ca. 1 Minute hineinlegen. Herausnehmen, abtrocknen, salzen und pfeffern. Fleischstücke mit Küchengarn rund binden.
 - Zerdrückten Knoblauch mit Kümmel, Senf und 2 EL Öl zu einer Paste rühren. Fleisch mit der Paste rundum einstreichen.
 - Karotten und Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden.
 - In einem Bräter Öl erhitzen. Fleisch darin auf der Fleischseite anbraten. Herausnehmen, im Bratrückstand Knochen, Zwiebel und Karotten gut anrösten. Lorbeer zugeben, mit Bier ablöschen. Fleisch darauf legen, im Rohr (untere Schiene / Gitterrost) weich braten (ca. 40 Minuten); während der ersten 20 Minuten immer wieder mit Bratensaft übergießen.
 - Rohr auf Grill schalten, Schwarte knusprig grillen. Saft durch ein Sieb gießen. Braten in Scheiben schneiden, mit Brezenknödeln (siehe Rezept) servieren. Dazu passt Sauerkraut.
 
Brezenknödel
- Gebäck in 2 cm große Würfel schneiden, mit der Milch übergießen und kurz ziehen lassen. Schalotten schälen, fein hacken und in der Butter glasig anschwitzen. Eier verschlagen, mit dem eingeweichten Gebäck, Schalotten und Petersilie locker vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Masse ca. 15 Minuten ziehen lassen.
 - Aus der Masse mit befeuchteten Händen kleine Knödel formen, in schwach kochendes Salzwasser geben und ca. 20 Minuten kochen. Knödel herausnehmen und auskühlen lassen.
 
Spanferkel-Bratel

Zutaten
Spanferkel-Bratel
| 1 Stk. | Spanferkelrücken (ca. 2 kg) | 
| 3 Stk. | Knoblauchzehen | 
| 1 EL | Kümmel | 
| 1 EL | Senf | 
| 2 Stk. | Karotten | 
| 1 Stk. | Zwiebel | 
| 1 Stk. | Lorbeerblatt | 
| 250 ml | Bier | 
| Salz | |
| Pfeffer | |
| Öl | 
Brezenknödel
| 250 g | Laugengebäck (vom Vortag) | 
| 125 ml | Milch (lauwarm) | 
| 2 Stk. | Schalotten | 
| 1 EL | Butter | 
| 2 Stk. | Eier (mittel) | 
| 1 EL | Petersilie (gehackt) | 
| Salz | |
| Pfeffer | |
| Muskat | 
Zubereitung
Spanferkelrücken vom Fleischhauer auslösen, Knochen grob hacken lassen.
Spanferkel-Bratel
Spanferkelrücken vom Fleischhauer auslösen, Knochen grob hacken lassen.
Rohr auf 180°C vorheizen. Schwarte mit einem scharfen Messer im Abstand von 2 cm quer einschneiden.
In einer Pfanne ca. 1 cm hoch Wasser aufkochen, Fleisch mit der Schwarte für ca. 1 Minute hineinlegen. Herausnehmen, abtrocknen, salzen und pfeffern. Fleischstücke mit Küchengarn rund binden.
Zerdrückten Knoblauch mit Kümmel, Senf und 2 EL Öl zu einer Paste rühren. Fleisch mit der Paste rundum einstreichen.
Karotten und Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden.
In einem Bräter Öl erhitzen. Fleisch darin auf der Fleischseite anbraten. Herausnehmen, im Bratrückstand Knochen, Zwiebel und Karotten gut anrösten. Lorbeer zugeben, mit Bier ablöschen. Fleisch darauf legen, im Rohr (untere Schiene / Gitterrost) weich braten (ca. 40 Minuten); während der ersten 20 Minuten immer wieder mit Bratensaft übergießen.
Rohr auf Grill schalten, Schwarte knusprig grillen. Saft durch ein Sieb gießen. Braten in Scheiben schneiden, mit Brezenknödeln (siehe Rezept) servieren. Dazu passt Sauerkraut.
Brezenknödel
Gebäck in 2 cm große Würfel schneiden, mit der Milch übergießen und kurz ziehen lassen. Schalotten schälen, fein hacken und in der Butter glasig anschwitzen. Eier verschlagen, mit dem eingeweichten Gebäck, Schalotten und Petersilie locker vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Masse ca. 15 Minuten ziehen lassen.
Aus der Masse mit befeuchteten Händen kleine Knödel formen, in schwach kochendes Salzwasser geben und ca. 20 Minuten kochen. Knödel herausnehmen und auskühlen lassen.
Zerdrückten Knoblauch mit Kümmel, Senf und 2 EL Öl zu einer Paste rühren. Fleisch mit der Paste rundum einstreichen.
Karotten und Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden.
In einem Bräter Öl erhitzen. Fleisch darin auf der Fleischseite anbraten. Herausnehmen, im Bratrückstand Knochen, Zwiebel und Karotten gut anrösten. Lorbeer zugeben, mit Bier ablöschen. Fleisch darauf legen, im Rohr (untere Schiene / Gitterrost) weich braten (ca. 40 Minuten); während der ersten 20 Minuten immer wieder mit Bratensaft übergießen.
Rohr auf Grill schalten, Schwarte knusprig grillen. Saft durch ein Sieb gießen. Braten in Scheiben schneiden, mit Brezenknödeln (siehe Rezept) servieren. Dazu passt Sauerkraut.





