Trippa alla Romana

Zutaten
Zutaten
- 900 g Kutteln
- 1 Bund Suppengrün
- 1 Zwiebel
- 2 Lorbeerblätter
- 10 Pfefferkörner
- 1 Zweig Thymian
Sauce
- 800 g Fleischparadeiser
- 3 Karotten
- 150 g Stangensellerie
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 30 g Butter
- 250 ml Weißwein
- 3 EL Basilikum (gehackt)
- 2 EL Parmesan (gerieben)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Zubereitung
Tipps
Trippa alla Romana

Sabina Hohnjec
Zutaten
| 900 g | Kutteln |
| 1 Bund | Suppengrün |
| 1 | Zwiebel |
| 2 | Lorbeerblätter |
| 10 | Pfefferkörner |
| 1 Zweig | Thymian |
Sauce
| 800 g | Fleischparadeiser |
| 3 | Karotten |
| 150 g | Stangensellerie |
| 2 | Knoblauchzehen |
| 3 EL | Olivenöl |
| 30 g | Butter |
| 250 ml | Weißwein |
| 3 EL | Basilikum (gehackt) |
| 2 EL | Parmesan (gerieben) |
| Salz | |
| Pfeffer |
Zubereitung
Kutteln ca. 30 Minuten gut wässern, dabei das Wasser öfter wechseln. Suppengrün und Zwiebel grob schneiden. Reichlich Salzwasser mit Suppengrün, Zwiebel, Lorbeer, Pfefferkörnern und Thymian aufkochen. Kutteln darin ca. 1 Stunde köcheln.
Kutteln samt Gemüse und Gewürzen in ein Sieb leeren, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Reichlich Salzwasser aufkochen, Kutteln, Gemüse und Gewürze zugeben und 1 weitere Stunde weich köcheln.
Kutteln (ohne Gemüse und Gewürze) herausheben, in kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und in ca. 3 mm breite Streifen schneiden. Paradeiser in kleine Stücke schneiden. Karotten, Sellerie und Knoblauch schälen, klein würfeln, in Öl und Butter anschwitzen und mit Wein ablöschen. Paradeiser einrühren, salzen, pfeffern und die Sauce ca. 40 Minuten köcheln. Gegen Ende der Garzeit Kutteln untermischen. Kutteln mit Basilikum verfeinern und mit Parmesan bestreut servieren.
Unsere Tipps
Wein-Tipp
Dazu sollten Sie ein Glas jungen Weinviertel DAC mit gelbfruchtigen Anklängen und saftiger Finesse probieren.Ernährungsinformationen
Sabina Hohnjec
Sabina Hohnjec ist eine frühere GUSTO-Redakteurin mit Schwerpunkt Hausmannskost.

Wolfgang Schlüter
Wolfgang Schlüter, aka Mr. GUSTO, gab 38 Jahre lang erst als Koch und Redakteur, dann als Chefredakteur und schließlich als Herausgeber den Geschmack von GUSTO vor. 2025 verabschiedete er sich in den Ruhestand. Vor allem seine Hausmannskost-Rezepte zählen zu den beliebtesten Rezepten der GUSTO-Leser:innen.





