Wildschweingulasch mit Rahmspätzle

Zutaten
Rahmspätzle
Rahmspätzle
- 2 EL Butter
- 250 g Mehl
- 2 Stk. Ei
- 250 g Sauerrahm
- 50 g Frühstücksspeck
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Wildschweingulasch
Wildschweingulasch
- 800 g Wildschweinschulter
- 250 ml Wasser
- 4 EL Öl
- 1 EL Mehl
- 125 g Sauerrahm
- 3 EL Paprikapulver
- 125 ml Rotwein
- 4 Stk. Knoblauchzehe
- 2 Stk. Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
- Majoran
- Kümmel
Zubereitung
Rahmspätzle
- Die Hälfte der Butter schmelzen, mit Mehl, Eiern, Sauerrahm, Salz und abgeriebener Muskatnuss zu einem glatten Teig abschlagen.
- Spätzleteig mit einer Teigkarte durch ein Spätzlesieb in siedendes Wasser drücken und ca. 11/2 Minuten kochen. Spätzle abseihen und kalt abschrecken.
- Klein geschnittenen Frühstücksspeck in der restlichen Butter anschwitzen, Spätzle zugeben und unter öfterem Schwenken erwärmen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Wildschweingulasch
- Fleisch in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln schälen, klein würfelig schneiden. Öl erhitzen und Zwiebel darin bei starker Hitze goldgelb rösten, dabei immer wieder umrühren. Fleisch zugeben und kurz mitrösten.
- Hitze reduzieren, Paprikapulver einrühren, Wein und Wasser zugießen und aufkochen. Gulasch mit Salz, Pfeffer, Majoran, Kümmel und zerdrücktem Knoblauch würzen und durchrühren.
- Topf bis auf einen Spalt zudecken, Gulasch bei schwacher Hitze weich dünsten (dauert ca. 11/4 Stunden).
- Sobald das Fleisch weich ist, Sauerrahm mit Mehl und ein wenig vom Gulaschsaft vermischen, einrühren und kurz köcheln. Gulasch eventuell nachwürzen und mit frischen Majoranblättchen garniert servieren.
Wildschweingulasch mit Rahmspätzle

Zutaten
Rahmspätzle
2 EL | Butter |
250 g | Mehl (griffig) |
2 Stk. | Eier |
250 g | Sauerrahm |
50 g | Frühstücksspeck |
Salz | |
Pfeffer (schwarz) | |
Muskatnuss |
Wildschweingulasch
800 g | Wildschweinschulter |
250 ml | Wasser |
4 EL | Öl |
1 EL | Mehl (glatt) |
125 g | Sauerrahm |
3 EL | Paprikapulver (edelsüß) |
125 ml | Rotwein (trocken) |
4 Stk. | Knoblauchzehen |
2 Stk. | Zwiebeln |
Salz | |
Pfeffer (schwarz) | |
Majoran | |
Kümmel |
Zubereitung
Rahmspätzle
Die Hälfte der Butter schmelzen, mit Mehl, Eiern, Sauerrahm, Salz und abgeriebener Muskatnuss zu einem glatten Teig abschlagen.
Spätzleteig mit einer Teigkarte durch ein Spätzlesieb in siedendes Wasser drücken und ca. 11/2 Minuten kochen. Spätzle abseihen und kalt abschrecken.
Klein geschnittenen Frühstücksspeck in der restlichen Butter anschwitzen, Spätzle zugeben und unter öfterem Schwenken erwärmen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Wildschweingulasch
Fleisch in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln schälen, klein würfelig schneiden. Öl erhitzen und Zwiebel darin bei starker Hitze goldgelb rösten, dabei immer wieder umrühren. Fleisch zugeben und kurz mitrösten.
Hitze reduzieren, Paprikapulver einrühren, Wein und Wasser zugießen und aufkochen. Gulasch mit Salz, Pfeffer, Majoran, Kümmel und zerdrücktem Knoblauch würzen und durchrühren.
Topf bis auf einen Spalt zudecken, Gulasch bei schwacher Hitze weich dünsten (dauert ca. 11/4 Stunden).
Sobald das Fleisch weich ist, Sauerrahm mit Mehl und ein wenig vom Gulaschsaft vermischen, einrühren und kurz köcheln. Gulasch eventuell nachwürzen und mit frischen Majoranblättchen garniert servieren.