Zillertaler Ofenleber mit Karottenpüree

Zutaten
Zutaten
- 100 g Semmelwürfel
- 50 ml Milch
- 150 g Zwiebel
- 3 Zehe Knoblauch
- 130 g mehliger Erdapfel
- 400 g Schweinsleber
- 100 g Schweinsschopf
- 100 g Kalbslunge
- 100 g Kalbsherz
- 1 EL Petersil
- 1 EL Liebstöckel
- 2 EL glattes Mehl
- 2 Stk. mittleres Ei
- 1 EL Majoran
- 2 Stk. Schweinsnetz
Karottenpüree
- 500 g Karotte
- 150 g mehliger Erdapfel
- 500 ml Gemüsesuppe
- 50 g Butter
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Zubereitung
Tipps
Zillertaler Ofenleber mit Karottenpüree

Zutaten
100 g | Semmelwürfel |
50 ml | Milch |
150 g | Zwiebeln |
3 Zehe | Knoblauch |
130 g | mehliger Erdapfel (gekocht) |
400 g | Schweinsleber |
100 g | Schweinsschopf |
100 g | Kalbslunge |
100 g | Kalbsherz |
1 EL | Petersil (gehackt) |
1 EL | Liebstöckel (gehackt) |
2 EL | glattes Mehl |
2 Stk. | mittlere Eier |
1 EL | Majoran (gehackt) |
2 Stk. | Schweinsnetz (evt. beim Feischhauer vorbestellen) |
Karottenpüree
500 g | Karotten |
150 g | mehliger Erdapfel |
500 ml | Gemüsesuppe |
50 g | Butter |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung
Semmelwürfel mit der Milch vermischen und kurz ziehen lassen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein würfeln. Erdäpfel schälen und passieren. Leber, Schweineschopf, Lunge, Herz, Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie, Liebstöckel und die Semmelwürfeln fein faschieren und mit Erdäpfeln vermischen. Mehl und Eier unterrühren. Masse mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen und ca. 15 Minuten ziehen lassen.
Rohr auf 200°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Schweinsnetze auflegen, dicke Randstücke wegschneiden. Aus dem Faschierten zwei Striezel formen, auf die Schweinsnetze legen und darin einschlagen. Striezel auf das Blech legen und im Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) ca. 45 Minuten braten.
Für das Püree Karotten und Erdäpfel schälen. Karotten klein würfeln und in 400 ml von der Suppe, Erdäpfel in Salzwasser weich kochen. Karotten und Erdäpfel abseihen, abtropfen lassen, mit der übrigen Suppe und Butter vermischen und pürieren. Püree mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Leber anrichten.