Gusto Logo

Apfel-Mohnstrudel

Gesamt
60 Min.
Schwierigkeit
leicht
(zum Kühlen ca. 30 Minuten)
Artikelbild
 © GUSTO / Theresa Schrems
©GUSTO / Theresa Schrems

Zutaten

1Stück

Teig

125 gButter
10 gGerm
30 mlMilch
200 gglattes Mehl
30 gStaubzucker
1 Bio-Zitrone (Schale von)
1 Dotter

Fülle

100 gButter
100 gKristallzucker
50 gHonig
200 gMohn (gerieben)
0.5 Bio-Zitrone (Schale und Saft von)
1 Eiklar
2 ELRum
260 gÄpfel

Weiters

 Salz
 Mehl
 Ei

Zubereitung

Zutaten

1/3

Für den Teig Butter in kleine Stücke schneiden. Germ in der Milch auflösen. Mehl, Butter, Staubzucker, abgeriebene Zitronenschale und 1 Prise Salz in der Küchenmaschine (Knethaken) ca. 3 Minuten durchrühren. Milch-Germmischung und Dotter zugeben und zu einem glatten Teig abschlagen. Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten kühl stellen.

2/3

Für die Fülle Butter, Zucker und Honig aufkochen. Mohn und abgeriebene Zitronenschale einrühren. Masse vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Eiklar und Rum einrühren. Äpfel schälen und das Kerngehäuse ausstechen. Fruchtfleisch in Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft vermischen.

3/3

Rohr auf 160°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Teig auf einer leicht mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Fülle auf zwei Dritteln des Teiges gleichmäßig verstreichen und mit den Apfelspalten belegen. Teig über die Fülle eng einrollen. Strudel mit der Nahtstelle nach unten auf das Blech legen und mit einer Gabel in kurzen Abständen einstechen. Strudel mit verquirltem Ei bestreichen und im Rohr (mittlere Schiene) ca. 30 Minuten backen.

Ernährungsinformationen

549 kcal
Kalorien
10 g
Eiweiß
45 g
Kohlenhydrate
36 g
Fett
3.7
Broteinheiten
123 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Pongauer Flenggen
Beeren

Pongauer Flenggen

Buttermilch-Zitronengugelhupf
Dessert

Buttermilch-Zitronengugelhupf

Gespenstisches Schoko-Grießkoch
Dessert

Gespenstisches Schoko-Grießkoch

Apfelmus-Gugelhupf
Dessert

Apfelmus-Gugelhupf

Mini-Lafayette-Rolls
Dessert

Mini-Lafayette-Rolls

Burgenländische Sacherschnitte
Dessert

Burgenländische Sacherschnitte