Böhmischer Hongl: Süße Powidltartes

Zutaten
Für den Teig
- 250 g glattes Mehl
- 100 ml Milch
- 20 g Germ
- 2 Stk. Dotter
- 70 g Butter
- 20 g Zucker
- 10 g Salz
Für die Fülle
- 200 g Powidl
- Rum
Für die Royale
- 250 ml Obers
- 2 Stk. Ei
- 2 Stk. Dotter
- 20 g Staubzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
Zubereitung
Zubereitung
Böhmischer Hongl: Süße Powidltartes

Zutaten
Für den Teig
| 250 g | glattes Mehl |
| 100 ml | Milch |
| 20 g | Germ |
| 2 Stk. | Dotter |
| 70 g | Butter |
| 20 g | Zucker |
| 10 g | Salz |
Für die Fülle
| 200 g | Powidl |
| Rum |
Für die Royale
| 250 ml | Obers |
| 2 Stk. | Eier |
| 2 Stk. | Dotter |
| 20 g | Staubzucker |
| 1 Pkg. | Vanillezucker |
Zubereitung
Milch lippenwarm erwärmen. Die Hälfte davon mit der Germ, 1 Prise Zucker und 5 dag vom Mehl zu einem Dampfl rühren. Das Dampfl an einem warmen Ort (maximal 40 °C) ca. 20 Minuten aufgehen lassen.
Restliche Milch mit den Dottern, Salz, Zucker und Butter verquirlen, mit restlichem Mehl und dem Dampfl vermischen und zu einem glatten Teig abschlagen. Teig zudecken und ca. 1/2 Stunde an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen und 6 Scheiben (Ø 16 cm) daraus ausstechen. Die Tarteförmchen mit dem Teig auslegen; der Teig sollte dabei ein wenig über den Rand ragen. Backrohr auf 180 °C vorheizen.
Powidl mit soviel Rum vermischen, dass er gut streichfähig ist und gleichmäßig in die Förmchen streichen. Die Zutaten für die Royale vermischen und über die Powidlschicht gießen.
Tartes im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) ca. 1/2 Stunde backen. Wenn die Oberfläche zu stark bräunt, die Tartes gegen Ende der Garzeit mit Alufolie abdecken. Dazu kann man in Rotwein gekochte Dörrzwetschken servieren.





