Gusto Logo

Brennsterz mit saurer Rahmsuppe

Gesamt
30 Min.
Schwierigkeit
leicht
Artikelbild
 © Das Foto Graz
©Das Foto Graz

Zutaten

4Portionen

Für den Brennsterz

250 gMehl (Mischung aus Weizen- und Roggenmehl)
250 mlWasser
100 gSchweineschmalz

Für die Rahmsuppe

750 mlSauerrahm
2 ELglattes Mehl
250 mlWasser

Für die Einlage

3 ScheibeSchwarzbrot

Weiters

 Salz
 Kümmel
 Butter

Zubereitung

1/3

Für den Sterz das Mehl in einer trockenen Pfanne (am besten mit Antihaftbeschichtung) erhitzen, bis sich ein angenehm nussartiger Duft entwickelt. Wasser mit Salz aufkochen, über das Mehl gießen und die Masse mit einer Gabel zu Klümpchen verrühren. In einer Pfanne Schmalz erhitzen, die Mehlklümpchen zugeben und bis zu leichter Braunfärbung anschwitzen. Sterz mit einer Backschaufel wenden und zerkleinern.

2/3

Für die Suppe Sauerrahm mit Mehl und wenig Wasser glattrühren. Wasser mit Salz und Kümmel aufkochen, Sauerrahmmischung in das kochende Wasser rühren und einkochen (Sauerrahm flockt beim Kochen nicht aus, wenn man ihn mit Mehl verrührt).

3/3

Für die Einlage Schwarzbrot entrinden, in kleine Stücke schneiden und in 1 EL Butter rösten. Eventuell auf einem Sieb abtropfen lassen. Suppe in vorgewärmte Teller schöpfen und mit den Brotstücken bestreuen. Mit dem Brennsterz servieren.

Ernährungsinformationen

725 kcal
Kalorien
0 g
Eiweiß
0 g
Kohlenhydrate
0 g
Fett
0
Broteinheiten
0 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Krautfleisch mit Huhn und Rahm
Eintopf

Krautfleisch mit Huhn und Rahm

Überbackene Selchfleischhörnchen
Hauptspeise

Überbackene Selchfleischhörnchen

Bärlauch-Kaspressknödel
Hauptspeise

Bärlauch-Kaspressknödel

Chicken and Dumplings
Geflügel

Chicken and Dumplings

Speckbutter
Hausmannskost

Speckbutter

Wurzelfleisch vom Huhn
Geflügel

Wurzelfleisch vom Huhn