Gusto Logo

Brezenknödel-Gröstl mit Geselchtem und Champignons

Gesamt
90 Min.
Schwierigkeit
leicht
(zum Rasten ca. 30 Minuten)
Brezenknödel-Gröstl mit Geselchtem und Champignons
 © GUSTO / Dieter Brasch
©GUSTO / Dieter Brasch

Zutaten

4Portionen
150 grote Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
250 gChampignons
150 gStangensellerie
300 ggekochtes Selchfleisch
20 gSchnittlauch
40 gButter
2 ELÖl
4 Eier (mittelgroß)

Brezenknödel

400 gLaugengebäck (vom Vortag)
200 mlMilch (lauwarm)
150 gZwiebeln
50 gButter
2 Eier (mittelgroß)
60 gSpeisestärke
2 ELPetersilie (gehackt)

Weiters

 Salz
 Pfeffer
 Muskat

Zubereitung

1/5

Für die Knödel Gebäck in 2 cm große Würfel schneiden, mit der Milch übergießen und kurz ziehen lassen. Zwiebeln schälen, fein hacken und in Butter glasig anschwitzen. Eier verschlagen, mit dem Gebäck, Stärke, Zwiebeln und Petersilie locker vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Masse ca. 30 Minuten rasten lassen.

2/5

Aus der Masse mit befeuchteten Händen ca. 50 g schwere Knödel formen. Salzwasser aufkochen, Knödel ins Wasser geben und ca. 20 Minuten köcheln. Herausnehmen, gut abtropfen lassen und mit Frischhaltefolie zugedeckt auskühlen lassen.

3/5

Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Champignons putzen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Sellerie putzen und quer in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Fleisch zuerst in Scheiben, dann in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Schnittlauch klein schneiden.

4/5

Knödel in ca. 2 cm große Stücke schneiden. In einer möglichst großen Pfanne Butter bis zum Aufschäumen erhitzen und die Knödel kurz rösten. Zwiebeln, Knoblauch, Fleisch, Sellerie und Champignons zufügen, alles durchrösten, bis die Knödel knusprig und braun sind. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

5/5

Für die Spiegeleier in einer beschichtete Pfanne Öl erhitzen. Eier vorsichtig in die Pfanne schlagen und bei schwacher Hitze braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Salate mit der Marinade vermischen. Gröstl mit den Spiegeleiern anrichten, mit Schnittlauch bestreuen und mit grünem Salat servieren.

Unsere Tipps

Wein-Tipp

Dazu bietet sich ein aktueller, geschmacksintensiver Südsteiermark DAC Sauvignon blanc an.

Ernährungsinformationen

885 kcal
Kalorien
44 g
Eiweiß
112 g
Kohlenhydrate
32 g
Fett
7
Broteinheiten
360 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Krautfleisch mit Huhn und Rahm
Eintopf

Krautfleisch mit Huhn und Rahm

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln
Gemüse

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln

Green Goddess Pasta Salad
Gemüse

Green Goddess Pasta Salad

Türkischer Karottensalat
Beilage

Türkischer Karottensalat

Crunch-Wraps Supreme mit Räuchertofu
Gemüse

Crunch-Wraps Supreme mit Räuchertofu

Pasta Fontelina alla Famiglia Rummo
Gemüse

Pasta Fontelina alla Famiglia Rummo