www.gusto.at
Türkischer Karottensalat
⏱ 25 Min.📊 leicht🍽 4 Portionen
Zutaten
- 500 g Karotten
- 2 Knoblauchzehen
- 5 EL Olivenöl
- 250 g griechisches Joghurt
- 1 EL Zitronensaft
Weiters
- Salz
- Pfeffer
- Pul Biber
- Minzeblättchen
Zubereitung
- Karotten schälen und fein raspeln. Knoblauch schälen und fein schneiden.
- In einer Pfanne die Hälfte des Olivenöls erhitzen und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis er weich ist, aber noch keine Farbe angenommen hat. Karottenraspel zugeben und unter gelegentlichem Umrühren ca. 15 Minuten braten. Umfüllen und auskühlen lassen.
- Restliches Olivenöl, Joghurt und Zitronensaft verrühren. Salzen und pfeffern. Unter die Karotten mischen und mit Salz, Pfeffer und Pul Biber abschmecken. Mind. 1 Stunde (gerne länger) gekühlt ziehen lassen. Zum Servieren mit Pul Biber und Minze (falls verwendet) bestreuen.
Tipps
Wein Tipp: Zu den unterschiedlichen Salaten braucht’s den Allrounder: Grüner Veltliner, z.B. als Weinviertel DAC.
© GUSTO.at
Türkischer Karottensalat
Gesamt
25 Min.
Schwierigkeit
leicht

©GUSTO / Dieter Brasch
Rezept von

Susanne Jelinek
Zutaten
4Portionen
500 g | Karotten |
2 | Knoblauchzehen |
5 EL | Olivenöl |
250 g | griechisches Joghurt |
1 EL | Zitronensaft |
Weiters
Salz | |
Pfeffer | |
Pul Biber | |
Minzeblättchen (optional) |
Zubereitung
1/3
Karotten schälen und fein raspeln. Knoblauch schälen und fein schneiden.
2/3
In einer Pfanne die Hälfte des Olivenöls erhitzen und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis er weich ist, aber noch keine Farbe angenommen hat. Karottenraspel zugeben und unter gelegentlichem Umrühren ca. 15 Minuten braten. Umfüllen und auskühlen lassen.
3/3
Restliches Olivenöl, Joghurt und Zitronensaft verrühren. Salzen und pfeffern. Unter die Karotten mischen und mit Salz, Pfeffer und Pul Biber abschmecken. Mind. 1 Stunde (gerne länger) gekühlt ziehen lassen. Zum Servieren mit Pul Biber und Minze (falls verwendet) bestreuen.
Unsere Tipps
Wein Tipp
Zu den unterschiedlichen Salaten braucht’s den Allrounder: Grüner Veltliner, z.B. als Weinviertel DAC.
Aus dem Heft:
Weitere Rezepte