Buns mit Powidl, Kokos und Mohn

Zutaten
Teig
- 500 g glattes Mehl
- 10 g Salz
- 320 ml lauwarme Milch
- 20 g Kristallzucker
- 0.5 Pkg. Germ (21 g)
Kokossauce
- 2 Stk. Dotter
- 125 ml Kokosmilch (ungesüßt)
- 20 g Kristallzucker
- 1 EL Kokoslikör
Kokosette-Variante
- 200 g Powidl
- 50 g Kokosette
Mohn-Variante
- 200 g Powidl
- 100 g flüssige Butter
- 30 g Mohn
- 8 Stk. Minzeblättchen
Ananas-Kompott
- 500 g Ananas
- 200 ml Wasser
- 70 g Kristallzucker
- 1 EL Zitronensaft
- Staubzucker
- Öl
- Butter
Zubereitung
- Für das Kompott Ananas schälen und die braunen Vertiefungen ausschneiden. Ananas längs vierteln und den Strunk wegschneiden. Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Wasser mit Zucker und Zitronensaft aufkochen. Ananasstücke zugeben und die Mischung aufkochen. Kompott umfüllen und auskühlen lassen.
- Für den Teig Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben. Milch mit Zucker vermischen, auf ca. 35°C (lippenwarm) erwärmen und die Germ darin auflösen. Mischung zum Mehl gießen und die Masse zugedeckt 30 Minuten aufgehen lassen. Teig in der Küchenmaschine glatt verkneten und zugedeckt ca. 20 Minuten aufgehen lassen.
- Für die Kokossauce Dotter mit 25 ml von der Kokosmilch verrühren. Übrige Kokosmilch mit Zucker verrühren und aufkochen. Dottermischung einrühren und unter Rühren dickcremig einköcheln lassen. Sauce umfüllen, mit Likör verfeinern und beiseite stellen.
- Arbeitsfläche und Teig dünn mit Öl bestreichen. Teig ausrollen (40 x 40 cm), daraus 16 Scheiben (Ø 10 cm) ausstechen und zugedeckt ca. 10 Minuten gehen lassen.
- Einen großen Topf zu einem Drittel mit Wasser füllen, Siebeinsatz einhängen und mit Butter ausstreichen. Buns zusammenklappen, in den Siebeinsatz legen und in mehreren Arbeitsgängen zugedeckt ca. 10 Minuten dämpfen.
- Acht Buns in wenig Öl beidseitig hell anbraten. Mit Powidl füllen, mit Kokosette bestreuen und mit der Sauce anrichten.
- Übrige Buns mit Powidl füllen, mit zerlassener Butter anrichten, mit Mohn und Staubzucker bestreuen und mit Minze garnieren.
Buns mit Powidl, Kokos und Mohn


Peter Troißinger
Zutaten
Teig
| 500 g | glattes Mehl |
| 10 g | Salz |
| 320 ml | lauwarme Milch |
| 20 g | Kristallzucker |
| 0.5 Pkg. | Germ (21 g) |
Kokossauce
| 2 Stk. | Dotter |
| 125 ml | Kokosmilch (ungesüßt) |
| 20 g | Kristallzucker |
| 1 EL | Kokoslikör |
Kokosette-Variante
| 200 g | Powidl |
| 50 g | Kokosette |
Mohn-Variante
| 200 g | Powidl |
| 100 g | flüssige Butter |
| 30 g | Mohn |
| 8 Stk. | Minzeblättchen |
Ananas-Kompott
| 500 g | Ananas |
| 200 ml | Wasser |
| 70 g | Kristallzucker |
| 1 EL | Zitronensaft |
| Staubzucker | |
| Öl | |
| Butter |
Zubereitung
Für das Kompott Ananas schälen und die braunen Vertiefungen ausschneiden. Ananas längs vierteln und den Strunk wegschneiden. Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Wasser mit Zucker und Zitronensaft aufkochen. Ananasstücke zugeben und die Mischung aufkochen. Kompott umfüllen und auskühlen lassen.
Für den Teig Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben. Milch mit Zucker vermischen, auf ca. 35°C (lippenwarm) erwärmen und die Germ darin auflösen. Mischung zum Mehl gießen und die Masse zugedeckt 30 Minuten aufgehen lassen. Teig in der Küchenmaschine glatt verkneten und zugedeckt ca. 20 Minuten aufgehen lassen.
Für die Kokossauce Dotter mit 25 ml von der Kokosmilch verrühren. Übrige Kokosmilch mit Zucker verrühren und aufkochen. Dottermischung einrühren und unter Rühren dickcremig einköcheln lassen. Sauce umfüllen, mit Likör verfeinern und beiseite stellen.
Arbeitsfläche und Teig dünn mit Öl bestreichen. Teig ausrollen (40 x 40 cm), daraus 16 Scheiben (Ø 10 cm) ausstechen und zugedeckt ca. 10 Minuten gehen lassen.
Einen großen Topf zu einem Drittel mit Wasser füllen, Siebeinsatz einhängen und mit Butter ausstreichen. Buns zusammenklappen, in den Siebeinsatz legen und in mehreren Arbeitsgängen zugedeckt ca. 10 Minuten dämpfen.
Acht Buns in wenig Öl beidseitig hell anbraten. Mit Powidl füllen, mit Kokosette bestreuen und mit der Sauce anrichten.
Übrige Buns mit Powidl füllen, mit zerlassener Butter anrichten, mit Mohn und Staubzucker bestreuen und mit Minze garnieren.





