Burgenländischer Germguglhupf

Zutaten
Zutaten
- 750 g glattes Mehl
- 20 g Germ
- 60 g Butter
- 500 ml Milch
- 200 g Staubzucker
- 3 Stk. Dotter
- 1 Prisen Salz
- Schale von 1/2 Bio-Zitrone
- 20 g Kakao
- 2 EL Wasser
- 1 Pkg. Vanillezucker
Weiters
- Mehl
- Butter
- Brösel
- Vanillezucker
- Staubzucker
Zubereitung
Zubereitung
Burgenländischer Germguglhupf


Kerstin Grossbauer
Zutaten
750 g | glattes Mehl |
20 g | Germ |
60 g | Butter |
500 ml | Milch |
200 g | Staubzucker |
3 Stk. | Dotter |
1 Prisen | Salz |
Schale von 1/2 Bio-Zitrone (abgerieben) | |
20 g | Kakao |
2 EL | Wasser |
1 Pkg. | Vanillezucker |
Weiters
Mehl | |
Butter | |
Brösel (z. B.: Dinkelbrösel) | |
Vanillezucker | |
Staubzucker |
Zubereitung
Für den Teig Mehl in die Rührschüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen, Germ hineinbröseln. Butter zerlassen, Milch, Staubzucker, Dotter, Salz und Zitronenschale unterrühren und zur Mehl-Mischung leeren. Mit der Küchenmaschiene (Knethaken) glatt verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche halbieren und zu 2 Kugeln formen. Kakao mit Wasser und Vanillezucker verrühren. Eine Kugel mit der Kakaomischung verkneten (am besten mit dem Bischofsaufsatz). Teigkugeln an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
Form (Ø 27 cm) mit Butter ausstreichen und mit Bröseln ausstreuen. Hellen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen (ca. 30 x 40 cm) und mit Vanillezucker bestreuen. Dunklen Teig gleich groß ausrollen und auf den hellen Teig legen.
Teig von unten nach oben straff einrollen. Naht befeuchten und mit den Fingern schließen. Teig in die Form legen und 1 Stunde gehen lassen.
Rohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Guglhupf im Rohr (zweite Schiene von unten) ca. 35 Minuten backen. Hitze auf 160 °C reduzieren und weitere 35 Minuten backen.
Guglhupf herausnehmen, stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit Staubzucker besieben und portionieren.