Burgenländischer Mohnstrudel

Zutaten
Strudel
- 125 ml Milch (lauwarm)
- 21 g Germ (frische)
- 50 g Kristallzucker
- 70 g Butter
- 1 Stk. Dotter
- 300 g Dinkelmehl
- 1 Prisen Salz
- Schale von 1/2 Bio-Zitrone (abgerieben)
Fülle
- 150 g Mohn (gerieben)
- 200 ml Milch
- 5 EL Honig
- 40 g Marmelade (z.B. Powidl, Zwetschke, etc.)
- 30 g Semmelbrösel
- 1 TL Zimt
Weiters
- Milch
- Staubzucker (optional)
Zubereitung
Zubereitung
Burgenländischer Mohnstrudel


Kerstin Grossbauer
Zutaten
Strudel
| 125 ml | Milch (lauwarm) |
| 21 g | Germ (frische) |
| 50 g | Kristallzucker |
| 70 g | Butter |
| 1 Stk. | Dotter |
| 300 g | Dinkelmehl |
| 1 Prisen | Salz |
| Schale von 1/2 Bio-Zitrone (abgerieben) |
Fülle
| 150 g | Mohn (gerieben) |
| 200 ml | Milch |
| 5 EL | Honig |
| 40 g | Marmelade (z.B. Powidl, Zwetschke, etc.) |
| 30 g | Semmelbrösel |
| 1 TL | Zimt |
Weiters
| Milch | |
| Staubzucker (optional) |
Zubereitung
Milch erwärmen, zerbröselte Germ und Zucker darin auflösen. Mischung an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
Butter schmelzen. Mit der Milchmischung und den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Für die Fülle Mohn mit Milch erwärmen. Vom Herd nehmen, übrige Zutaten untermischen.
Rohr auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Teig rechteckig ca. 5 mm dick ausrollen und mit der Fülle bestreichen. Teig rechts und links einschlagen und von unten nach oben straff einrollen. Naht mit befeuchteten Fingerspitzen schließen. Strudel auf das Backblech legen und ca. 20 Minuten gehen lassen.
Strudel mit Milch bestreichen und im Rohr (mittlere Schiene) ca. 40 Minuten backen.
Strudel herausnehmen, auskühlen lassen und eventuell mit Staubzucker besieben.





