www.gusto.at
Cavatelli al ragù di salsiccia: Cavatelli mit Salsiccia–Ragout
⏱ 45 Min.📊 mittel🍽 4 Portionen
Zutaten
Zutaten
- 500 g Cavatelli
Ragout
- 400 g Schweinefleisch
- 1 Stk. Zwiebel
- 6 EL Olivenöl
- 1 TL Fenchelsamen
- 400 g Paradeiser
- 250 ml Rotwein
- 4 EL Paradeismark
- Schale von 1 Bio-Orange
- 40 g Pecorino
- Salz
- Basilikum
Zubereitung
Zubereitung
Fleisch in sehr kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen, klein schneiden und im Öl goldgelb anbraten. Fleisch und Fenchelsamen zugeben, salzen und unter Rühren goldbraun rösten. Paradeiser klein würfeln und zugeben, Rotwein zugießen, kurz einkochen lassen. Paradeismark und Orangenschale zugeben, ca. 10 Minuten köcheln.
Pasta in Salzwasser ca. 5 Minuten kochen, abseihen und abtropfen lassen. Pasta mit dem Sugo anrichten, mit Basilikumblättchen garnieren und mit frisch geriebenem Pecorino servieren.
Tipps
Gusto-Tipp: Sie wundern sich, dass in unserem Rezept keine klassische Salsiccia verwendet wird? Ivan Mascia, Rezeptautor und Besitzer des "Ristorante Il Tavoliere" in Wien, erklärt dies folgendermaßen: "Was bei uns die Hauswürstel sind, sind in ländlichen, apulischen Haushalten die Salsiccie. Wenn ein Schwein geschlachtet wird, freuen sich schon alle auf die Salsiccie, die erst fertig sind, nachdem sie einige Wochen am Kamin getrocknet wurden. Ein Teil der frischen Wurstmasse wird dabei zweckentfremdet und als Ragout für Pasta verwendet. Typisch für Süditalien ist neben dem Fenchel die Würzung mit Orangenschale."
© GUSTO.at
Cavatelli al ragù di salsiccia: Cavatelli mit Salsiccia–Ragout
Gesamt
45 Min.
Schwierigkeit
mittel

©GUSTO / Stefan Liewehr
Rezept von
Ivan Mascia
Zutaten
4Portionen
500 g | Cavatelli (oder andere Pasta) |
Ragout
400 g | Schweinefleisch (Schlögel) |
1 Stk. | Zwiebel |
6 EL | Olivenöl |
1 TL | Fenchelsamen |
400 g | Paradeiser |
250 ml | Rotwein (Malvasia Nera) |
4 EL | Paradeismark |
Schale von 1 Bio-Orange | |
40 g | Pecorino |
Salz | |
Basilikum |
Zubereitung
1/2
Fleisch in sehr kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen, klein schneiden und im Öl goldgelb anbraten. Fleisch und Fenchelsamen zugeben, salzen und unter Rühren goldbraun rösten. Paradeiser klein würfeln und zugeben, Rotwein zugießen, kurz einkochen lassen. Paradeismark und Orangenschale zugeben, ca. 10 Minuten köcheln.
2/2
Pasta in Salzwasser ca. 5 Minuten kochen, abseihen und abtropfen lassen. Pasta mit dem Sugo anrichten, mit Basilikumblättchen garnieren und mit frisch geriebenem Pecorino servieren.
Unsere Tipps
Gusto-Tipp
Sie wundern sich, dass in unserem Rezept keine klassische Salsiccia verwendet wird? Ivan Mascia, Rezeptautor und Besitzer des "Ristorante Il Tavoliere" in Wien, erklärt dies folgendermaßen: "Was bei uns die Hauswürstel sind, sind in ländlichen, apulischen Haushalten die Salsiccie. Wenn ein Schwein geschlachtet wird, freuen sich schon alle auf die Salsiccie, die erst fertig sind, nachdem sie einige Wochen am Kamin getrocknet wurden. Ein Teil der frischen Wurstmasse wird dabei zweckentfremdet und als Ragout für Pasta verwendet. Typisch für Süditalien ist neben dem Fenchel die Würzung mit Orangenschale."Aus dem Heft:
Ernährungsinformationen
812 kcal
Kalorien
39 g
Eiweiß
55 g
Kohlenhydrate
45 g
Fett
4.6
Broteinheiten
237 mg
Cholesterin
Autor:in
Weitere Rezepte