Eierschwammerl-Knödel mit Rahmkohl

Zutaten
Eierschwammerl-Knödel
Zutaten
- 370 ml Milch
- 1 EL Petersilie (fein geschnitten)
- 3 Stk. Knoblauchzehe
- 2 EL Öl
- 100 g Lauch
- 250 g Eierschwammerl
- 3 Stk. Ei
- 3 Scheibe Toastbrot
- 370 g Maisgrieß
- 90 g Butter
- Salz
- Pfeffer (schwarz)
Rahmkohl
Rahmkohl
- 300 g Kohl
- 125 ml Suppe (klar)
- 250 ml Schlagobers
- 1 TL Speisestärke
- Salz
- Pfeffer (schwarz)
- Muskatnuss
Zubereitung
Eierschwammerl-Knödel
- Milch mit Butter und einer guten Prise Salz aufkochen, Grieß unter Rühren einrieseln lassen. Masse in eine Schüssel leeren und abkühlen lassen.
- Toastbrot entrinden und fein reiben (z. B. im elektrischen Zerkleinerer). Eier und Brösel in die Grießmasse rühren. Masse mit Frischhaltefolie zudecken und ca. 1 Stunde kühl stellen.
- Inzwischen Schwammerln putzen, kurz waschen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Lauch klein schneiden. Öl erhitzen, Lauch und Schwammerln darin anschwitzen, mit Salz, Pfeffer und zerdrücktem Knoblauch würzen, Petersilie einrühren. Masse auskühlen lassen.
- Grießmasse zu einer Rolle formen und in Scheiben schneiden. Scheiben flach drücken, Fülle darauf verteilen. Teig über der Fülle zusammendrücken und Knödel formen.
- Salzwasser aufkochen, Knödel einlegen und schwach wallend ca. 10 Minuten mehr ziehen als kochen lassen. Knödel mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und mit dem vorher zubereiteten Kohl anrichten.
Rahmkohl
- Kohl in ca. 1 cm breite Streifen schneiden, in Salzwasser ca. 1/2 Minute kochen, mit einem Siebschöpfer herausheben, kalt abschrecken und gut ausdrücken.
- Suppe mit Schlagobers verrühren, aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 1 Minute köcheln. Stärke mit wenig Wasser glatt rühren, in die Oberssauce gießen und aufkochen. Kohlstreifen untermischen und unter öfterem Umrühren ca. 1/2 Minute köcheln. Kohl mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und anrichten.
Eierschwammerl-Knödel mit Rahmkohl

Zutaten
Eierschwammerl-Knödel
| 370 ml | Milch |
| 1 EL | Petersilie (fein geschnitten) |
| 3 Stk. | Knoblauchzehen |
| 2 EL | Öl |
| 100 g | Lauch |
| 250 g | Eierschwammerl |
| 3 Stk. | Eier |
| 3 Scheibe | Toastbrot |
| 370 g | Maisgrieß |
| 90 g | Butter |
| Salz | |
| Pfeffer (schwarz) |
Rahmkohl
| 300 g | Kohl |
| 125 ml | Suppe (klar) |
| 250 ml | Schlagobers |
| 1 TL | Speisestärke |
| Salz | |
| Pfeffer (schwarz) | |
| Muskatnuss |
Zubereitung
Eierschwammerl-Knödel
Milch mit Butter und einer guten Prise Salz aufkochen, Grieß unter Rühren einrieseln lassen. Masse in eine Schüssel leeren und abkühlen lassen.
Toastbrot entrinden und fein reiben (z. B. im elektrischen Zerkleinerer). Eier und Brösel in die Grießmasse rühren. Masse mit Frischhaltefolie zudecken und ca. 1 Stunde kühl stellen.
Inzwischen Schwammerln putzen, kurz waschen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Lauch klein schneiden. Öl erhitzen, Lauch und Schwammerln darin anschwitzen, mit Salz, Pfeffer und zerdrücktem Knoblauch würzen, Petersilie einrühren. Masse auskühlen lassen.
Grießmasse zu einer Rolle formen und in Scheiben schneiden. Scheiben flach drücken, Fülle darauf verteilen. Teig über der Fülle zusammendrücken und Knödel formen.
Salzwasser aufkochen, Knödel einlegen und schwach wallend ca. 10 Minuten mehr ziehen als kochen lassen. Knödel mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und mit dem vorher zubereiteten Kohl anrichten.
Rahmkohl
Kohl in ca. 1 cm breite Streifen schneiden, in Salzwasser ca. 1/2 Minute kochen, mit einem Siebschöpfer herausheben, kalt abschrecken und gut ausdrücken.
Suppe mit Schlagobers verrühren, aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 1 Minute köcheln. Stärke mit wenig Wasser glatt rühren, in die Oberssauce gießen und aufkochen. Kohlstreifen untermischen und unter öfterem Umrühren ca. 1/2 Minute köcheln. Kohl mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und anrichten.





