Ente mit Mostkraut und Erdäpfelgröstl

Zutaten
Zutaten
- 1 Stk. Ente
- 150 g Zwiebel
- 1 Bund Suppengrün
- 2 EL Majoran
- 600 ml Gemüsesuppe
Mostkraut
- 800 g Weißkraut
- 100 g Zwiebel
- 2 Stk. Birne
- 2 EL Butterschmalz
- 500 ml Most
- 2 EL Majoran
Erdäpfelgröstl
- 500 g speckige Erdäpfel
- 100 g rote Zwiebel
- 2 Stk. Knoblauchzehe
- 3 EL Öl
- 2 EL Petersilie
Weiters
- Salz
- Pfeffer
- Öl
- Kümmel
Zubereitung
Zubereitung
Tipps
Ente mit Mostkraut und Erdäpfelgröstl


Wolfgang Schlüter
Zutaten
1 Stk. | Ente (ca. 3 kg, bratfertig) |
150 g | Zwiebeln |
1 Bund | Suppengrün |
2 EL | Majoran (gehackt) |
600 ml | Gemüsesuppe |
Mostkraut
800 g | Weißkraut |
100 g | Zwiebeln |
2 Stk. | Birnen (kleine) |
2 EL | Butterschmalz |
500 ml | Most (am besten Birnenmost) |
2 EL | Majoran (gehackt) |
Erdäpfelgröstl
500 g | speckige Erdäpfel |
100 g | rote Zwiebel |
2 Stk. | Knoblauchzehen |
3 EL | Öl |
2 EL | Petersilie (gehackt) |
Weiters
Salz | |
Pfeffer | |
Öl | |
Kümmel (gemahlen) |
Zubereitung
Rohr auf 180°C vorheizen. Von der Ente die Flügerl wegschneiden. Flügerl und Hals in kleine Stücke hacken. Zwiebeln schälen. Suppengrün und Zwiebeln in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Ente innen mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen, mit Spagat binden. Außen mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer Pfanne wenig Öl erhitzen. Flügerl- und Halsstücke sowie Zwiebeln und Suppengrün darin anbraten und mit der Hälfte der Suppe aufgießen. Ente mit der Brustseite nach oben darauf setzen und im Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) ca. 1 3/4 Stunden braten. Währenddessen immer wieder mit Bratensaft und austretendem Fett übergießen. Nach halber Garzeit das Fett vom Bratensaft abschöpfen, Ente mit übriger Suppe untergießen und weiterbraten.
Vom Kraut den Strunk ausschneiden. Kraut in feine Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und klein schneiden. Birnen vierteln, entkernen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln in Schmalz anschwitzen, Kraut und Birnen zugeben und kurz darin ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und wenig Kümmel würzen. Most zugießen, Kraut durchmischen und bissfest dünsten. Majoran unterrühren.
Für das Gröstl Erdäpfel kochen, schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln in schmale Spalten, Knoblauch klein scheiden. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Erdäpfel darin goldbraun braten. Zwiebeln und Knoblauch untermischen und mitbraten. Gröstl mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie untermischen.
Ente aus dem Rohr nehmen, den Spagat entfernen und die Ente rasten lassen. Saft abseihen und eventuell mit Salz und Pfeffer würzen. Ente portionieren und mit Saft, Kraut und Gröstl anrichten.