www.gusto.at
Erbsen-Apfelsuppe mit Kresse
⏱ 25 Min.📊 leicht🍽 2 Portionen

Zutaten
Zutaten
- 50 g Zwiebel
- 320 g TK-Erbsen
- 100 ml Apfelsaft
- 300 ml Gemüsesuppe
- 150 g Crème fraîche
Einlage
- 1 Stk. Apfel
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Tassen Kresse
- Salz
- Pfeffer
- Butter
Zubereitung
Zubereitung
Zwiebeln schälen und würfeln. Zwiebeln und Erbsen in 1 EL Butter anschwitzen und mit Apfelsaft und Suppe aufgießen. Crème fraîche einrühren, Suppe ca. 10 Minuten köcheln.
Für die Einlage Apfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse ausschneiden. Fruchtfleisch in ca. 1 cm große Stücke schneiden und mit Zitronensaft vermischen. Kresseblättchen von den Stielen schneiden.
Ein Drittel von den Erbsen aus der Suppe heben (Gitterlöffel) und warm stellen. Suppe pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen. Die herausgenommene Einlage und die Apfelstücke in die Suppe rühren. Suppe kurz köcheln, anrichten und mit Kresse bestreut servieren. Dazu serviert man Knäckebrot.
Tipps
Wein-Tipp: Der frische apfelige Geruch und Geschmack vom niederösterreichischen Welschriesling verleiht der Suppe noch mehr Pepp!
© GUSTO.at
Erbsen-Apfelsuppe mit Kresse
Gesamt
25 Min.
Schwierigkeit
leicht

©GUSTO / Ulrike Köb
Rezept von

Wolfgang Schlüter
Zutaten
2Portionen
50 g | Zwiebeln |
320 g | TK-Erbsen |
100 ml | Apfelsaft |
300 ml | Gemüsesuppe |
150 g | Crème fraîche |
Einlage
1 Stk. | Apfel (Rubinette) |
1 TL | Zitronensaft |
1 Tassen | Kresse |
Salz | |
Pfeffer | |
Butter |
Zubereitung
1/3
Zwiebeln schälen und würfeln. Zwiebeln und Erbsen in 1 EL Butter anschwitzen und mit Apfelsaft und Suppe aufgießen. Crème fraîche einrühren, Suppe ca. 10 Minuten köcheln.
2/3
Für die Einlage Apfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse ausschneiden. Fruchtfleisch in ca. 1 cm große Stücke schneiden und mit Zitronensaft vermischen. Kresseblättchen von den Stielen schneiden.
3/3
Ein Drittel von den Erbsen aus der Suppe heben (Gitterlöffel) und warm stellen. Suppe pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen. Die herausgenommene Einlage und die Apfelstücke in die Suppe rühren. Suppe kurz köcheln, anrichten und mit Kresse bestreut servieren. Dazu serviert man Knäckebrot.
Unsere Tipps
Wein-Tipp
Der frische apfelige Geruch und Geschmack vom niederösterreichischen Welschriesling verleiht der Suppe noch mehr Pepp!Aus dem Heft:
EigenschaftenVegetarisch
Ernährungsinformationen
515 kcal
Kalorien
16 g
Eiweiß
56 g
Kohlenhydrate
30 g
Fett
3.5
Broteinheiten
87 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte