Gänsebraten mit Zwiebel, Apfel und Orange gefüllt

Zutaten
Zutaten
- 1 Stk. Gans
- 0.2 l Rotwein
Für die Fülle
- 1 Stk. Apfel
- 1 Stk. Orange
- 1 Stk. Zwiebel
Weiters
- Salz
- Majoran
Erdäpfelknödel
- 800 g mehliger Erdapfel
- 1 Stk. Dotter
- 1 EL Butter
- 2 EL glattes Mehl
- Salz
Rotkraut
- 1 Kopf Rotkraut
- 2 Stk. Apfel
- Saft von 1 Zitrone
- 200 ml Rotwein
- 1 Stk. Lorbeerblatt
- 4 Stk. Pfefferkörner
- 0.5 Stk. Zwiebel
- 100 g Kristallzucker
- 100 g Schmalz
- 1 EL Essig
- 250 ml Wasser
- 4 Stk. Gewürznelke
Zubereitung
Zubereitung
Erdäpfelknödel
Rotkraut
Gänsebraten mit Zwiebel, Apfel und Orange gefüllt

Zutaten
1 Stk. | Gans (bratfertig; 2–3 kg) |
0.2 l | Rotwein |
Für die Fülle
1 Stk. | Apfel |
1 Stk. | Orange (unbehandelt) |
1 Stk. | Zwiebel |
Weiters
Salz | |
Majoran |
Erdäpfelknödel
800 g | mehliger Erdapfel |
1 Stk. | Dotter |
1 EL | Butter |
2 EL | glattes Mehl |
Salz |
Rotkraut
1 Kopf | Rotkraut (klein) |
2 Stk. | Äpfel (klein) |
Saft von 1 Zitrone | |
200 ml | Rotwein |
1 Stk. | Lorbeerblatt |
4 Stk. | Pfefferkörner |
0.5 Stk. | Zwiebel (klein) |
100 g | Kristallzucker |
100 g | Schmalz |
1 EL | Essig |
250 ml | Wasser |
4 Stk. | Gewürznelken |
Zubereitung
Gans waschen und mit Küchenpapier gut trockentupfen. Zwiebel schälen. Apfel halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Apfel, Orange (jeweils mit Schale) und Zwiebel in 2–3 cm große Stücke schneiden. Backrohr auf 200 °C vorheizen.
Gans innen und außen mit Salz und Majoran würzen, mit Zwiebel-, Apfel- und Orangenstücken füllen und mit Spagat binden.
Bratenpfanne fingerhoch mit Wasser füllen. Gans mit der Brustseite nach unten hineinsetzen und im vorgeheizten Rohr (unterste Schiene) ca. 1 1/2 Stunden braten – dabei öfter mit dem entstehenden Bratensaft übergießen.
Die Gans umdrehen (Brust nach oben) und noch 1 1/4 Stunden braten – gegen Ende der Bratzeit Fett vom Bratensaft abschöpfen und Wein zugießen.
Gans aus dem Rohr nehmen und den Spagat entfernen. Gans in Alufolie wickeln und ca. 10 Minuten rasten lassen. Inzwischen Bratensaft durch ein feines Sieb gießen. Gans tranchieren und mit dem Bratensaft und der Fülle als Beilage anrichten.
Erdäpfelknödel
Erdäpfel abwiegen, die Hälfte davon in Salzwasser weichkochen, restliche Erdäpfel schälen, fein raspeln und in kaltes Wasser legen. Gekochte Erdäpfel schälen und noch heiß durch eine Erdäpfelpresse drücken. Geraspelte Erdäpfel in einem Tuch gut ausdrücken. Gekochte und rohe Erdäpfel, Dotter, Butter, glattes Mehl und Salz gut vermengen. Salzwasser zustellen. Aus der Masse gleichgroße Knödel formen, ins kochende Wasser legen und Hitze reduzieren. Die Knödel auf kleiner Flamme 15–20 Minuten garziehen lassen.
Rotkraut
Rotkraut (ca. 3/4 kg) vierteln, den Strunk ausschneiden. Kraut in feine Streifen schneiden. Äpfel schälen, vierteln und die Kerngehäuse ausschneiden. Apfelstücke in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Kraut mit Apfelstücken, dem Saft von 1 Zitrone, Rotwein, Lorbeerblatt sowie Pfefferkörnern und Gewürznelken mischen, mit Frischhaltefolie zudecken und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Zwiebel klein schneiden. Kristallzucker in Schmalz hell anschwitzen, Zwiebel zugeben und mitrösten, mit Essig ablöschen, das Rotkraut sowie je Wasser und Rotwein zugeben. Kraut durchmischen, zudecken und weichdünsten (ca. 40 Minuten).