Gebratene Ripperl mit Erdäpfeln und Stöcklkraut

Zutaten
Zutaten
- 1.2 kg Ripperln (vom Brustspitz, Ca.)
- 4 Knoblauchzehe
- 250 ml Malzbier (dunkles)
- 250 ml Rindsuppe
- 800 g Erdapfel (fest kochend)
- 0.5 Krautkopf (ca. 600 g)
Weiters
- Salz
- Pfeffer
- Kümmel
- Koriander (gemahlen)
- Öl
Zubereitung
Zubereitung
Gebratene Ripperl mit Erdäpfeln und Stöcklkraut

Zutaten
| 1.2 kg | Ripperln (vom Brustspitz, Ca.) |
| 4 | Knoblauchzehen |
| 250 ml | Malzbier (dunkles) |
| 250 ml | Rindsuppe |
| 800 g | Erdäpfel (fest kochend) |
| 0.5 | Krautkopf (ca. 600 g) |
Weiters
| Salz | |
| Pfeffer | |
| Kümmel | |
| Koriander (gemahlen) | |
| Öl |
Zubereitung
Die Ripperl zwei Tage vorher mit zerdrücktem Knoblauch, Salz, Pfeffer, Kümmel und Koriander kräftig einreiben. Zudecken und im Kühlschrank ziehen lassen.
Backrohr auf 220 °C vorheizen. Ripperl in eine Bratenpfanne legen und beidseitig mit Öl bepinseln. Mit den Knochen nach oben ca. 1/2 Stunde im Rohr anbraten.
Erdäpfel schälen, große Knollen halbieren, bis zur Verwendung in Wasser legen. Ripperl wenden. Bier und die Hälfte der Suppe zugießen. Temperatur auf 200 °C reduzieren, 1/2 Stunde weiter braten.
Erdäpfel zugeben. Mit Salz und Kümmel würzen und 1/2 Stunde weiterbraten.
Kraut in dicke Spalten schneiden und zugeben. Fleisch und Kraut immer wieder mit Saft übergießen. Restliche Suppe nach Bedarf nach und nach zugeben. Ripperln noch ca. 1/2 Stunde braten; die gesamte Bratzeit beträgt ca. 2 Stunden.
Die gebratenen Ripperl mit Erdäpfeln, Kraut und Bratensaft anrichten.





