Gekochter Selchschopf mit Gabelkraut und Semmelknödel

Zutaten
Zutaten
- 750 g Selchfleisch
- 1 l Wasser
Gabelkraut
- 750 g Sauerkraut
- 1 Lorbeerblatt
- 6 Pfefferkörner
- 5 Wacholderbeeren
- 1 Zwiebel
- 100 g Frühstücksspeck
- 40 g Schweineschmalz
- 700 ml Suppe
- 150 g Erdapfel
Weiters
- Salz
- Pfeffer
Semmelknödel
Semmelknödel
- 50 g Zwiebeln
- 40 g Butter
- 1 EL Petersilie
- 125 g Semmelwürfel
- 125 ml Milch
- 2 Ei
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- 40 g griffiges Mehl
Zubereitung
Zubereitung
Semmelknödel
- Zwiebeln schälen, fein hacken und in Butter anschwitzen. Zwiebel vom Feuer nehmen, mit Petersil und Semmelwürfeln vermischen.
- Milch mit Eiern gut versprudeln und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Eiermilch über die Semmelwürfel gießen und Mehl zugeben. Knödelmasse gut durchmischen und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Salzwasser aufkochen. Aus der Masse mit gut nassen Händen 4 gleich große Knödel formen und ins kochende Salzwasser legen. Hitze reduzieren und die Knödel im schwach wallenden Wasser ca. 10 Minuten köcheln.
- Aus der Masse mit feuchten Händen 8 Knödel formen, in kochendes Salzwasser legen und unter dem Siedepunkt ca. 15 Minuten gar ziehen lassen.
Gekochter Selchschopf mit Gabelkraut und Semmelknödel


Wolfgang Schlüter
Zutaten
750 g | Selchfleisch (Schopfbraten) |
1 l | Wasser |
Gabelkraut
750 g | Sauerkraut |
1 | Lorbeerblatt |
6 | Pfefferkörner |
5 | Wacholderbeeren |
1 | Zwiebel |
100 g | Frühstücksspeck |
40 g | Schweineschmalz |
700 ml | Suppe (klare) |
150 g | Erdäpfel (vorwiegend festkochend) |
Weiters
Salz | |
Pfeffer |
Semmelknödel
50 g | Zwiebeln |
40 g | Butter |
1 EL | Petersilie |
125 g | Semmelwürfel (getrocknet) |
125 ml | Milch |
2 | Eier (mittelgroß) |
Salz | |
Pfeffer | |
Muskatnuss | |
40 g | griffiges Mehl |
Zubereitung
Wasser aufkochen. Fleisch einlegen und auf kleiner Flamme ca. 35 Minuten köcheln. Hitze reduzieren und das Fleisch noch 20 Minuten ziehen lassen.
Inzwischen Kraut in einem Sieb gut abtropfen lassen (falls notwendig wässern und gut ausdrücken). Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Wacholderbeeren in einem Stück Stoff einschlagen und zusammenbinden oder in ein Teefilter geben.
Zwiebel schälen. Zwiebel und Speck klein würfelig schneiden, in Schmalz hell anschwitzen, Suppe zugießen und aufkochen. Kraut untermischen, Gewürzsäckchen einlegen und das Kraut zugedeckt weich dünsten (dauert ca. 50 Minuten).
Erdäpfel schälen, raspeln und unter das Kraut mischen. Kraut noch ca. 8 Minuten weiterdünsten. Gewürzsäckchen aus dem Kraut entfernen. Kraut mit Salz und Pfeffer würzen.
Selchfleisch aus dem Kochfond heben, in gleich dicke Scheiben schneiden und mit Kraut und Knödeln (siehe Rezept) anrichten. Selchfleisch vor dem Servieren mit Kochfond beträufeln.
Semmelknödel
Zwiebeln schälen, fein hacken und in Butter anschwitzen. Zwiebel vom Feuer nehmen, mit Petersil und Semmelwürfeln vermischen.
Milch mit Eiern gut versprudeln und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Eiermilch über die Semmelwürfel gießen und Mehl zugeben. Knödelmasse gut durchmischen und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Salzwasser aufkochen. Aus der Masse mit gut nassen Händen 4 gleich große Knödel formen und ins kochende Salzwasser legen. Hitze reduzieren und die Knödel im schwach wallenden Wasser ca. 10 Minuten köcheln.
Aus der Masse mit feuchten Händen 8 Knödel formen, in kochendes Salzwasser legen und unter dem Siedepunkt ca. 15 Minuten gar ziehen lassen.