Gusto Logo

Hascheeknödel mit Kräutersafterl

Gesamt
130 Min.
Schwierigkeit
leicht
(Erdäpfel am Vortag kochen)
Artikelbild
 © GUSTO / Stefan Liewehr
©GUSTO / Stefan Liewehr

Zutaten

4Portionen

Teig

600 gErdäpfel (mehlige)
150 gglattes Mehl
150 ggriffiges Mehl
50 gWeizengrieß
80 gButter (zerlassene)
2 Stk.Eier (Größe M)

Fülle

300 gSelchfleisch (gekochtes, oder Bratenreste; grob faschiert)
0.5 Stk.Zwiebel
2 ELÖl
1 ELMajoran (gehackter)
2 Stk.Knoblauchzehen
1 Stk.Ei
1 ELPetersilie (gehackter)

Safterl

1 BundPetersilie
1 BundMajoran
1 BundKerbel
60 mlRotwein
1 TLKristallzucker
200 mlBratensaft
50 gButterstücke (kalte)

Weiters

 Salz
 Pfeffer
 Muskatnuss

Paradeiskraut

1 kgWeißkraut
1 Stk.Zwiebel
1 ELSchweineschmalz
1 ELKristallzucker
1 ELParadeismark
125 mlWeißwein (trockener)
125 mlParadeissaft
3 Stk.Paradeiser
 Salz
 Pfeffer
 Kümmel (gemahlen)

Zubereitung

1/10

Die am Vortag gekochten Erdäpfel schälen, durch eine Erdäpfelpresse drücken, mit Mehl, Grieß, Butter, Eiern, Salz und Muskatnuss rasch zu einem glatten Teig vermischen. Teig ca. 20 Minuten rasten lassen.

2/10

Inzwischen für die Fülle Zwiebel schälen, klein würfelig schneiden und in Öl hell anrösten. Selchfleisch zugeben, kurz mitrösten. Masse mit Salz, Pfeffer, Majoran und zerdrücktem Knoblauch würzen, in eine Schüssel füllen und ein wenig abkühlen lassen. Ei und Petersil untermischen, Fülle für ca. 1/2 Stunde zugedeckt kalt stellen.

3/10

Aus der Fülle 8 Kugeln formen. Teig zu einer Rolle formen und in 8 gleich dicke Scheiben schneiden. Scheiben flach drücken, mit Fülle belegen, Teig über die Fülle ziehen, gut verschließen und zu Knödeln rollen.

4/10

Reichlich Salzwasser aufkochen. Knödel einlegen, Hitze reduzieren, Knödel ca. 10 Minuten unter dem Siedepunkt garziehen lassen.

5/10

Inzwischen für die Sauce Kräuterblättchen abzupfen. Kräuterstiele grob schneiden, mit Wein und Zucker vermischen und ca. 1 Minute kochen. Bratensaft zugießen und nochmals 1 Minute kochen. Saft durch ein Sieb gießen. Kräuterblättchen fein hacken und in die Sauce rühren. Sauce durch Einrühren der kalten Butterstücke (Schneebesen) binden.

6/10

Knödel mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und mit dem vorher zubereiteten Paradeiskraut Hascheeknödel mit Kräutersafterlund der Kräutersauce beträufelt servieren.

Paradeiskraut

7/10

Weißkraut vierteln, Strunk ausschneiden, Kraut in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.

8/10

Zwiebel in Schweineschmalz hell anschwitzen, Kristallzucker einstreuen und hellbraun karamellisieren lassen. Paradeismark einrühren und kurz mitrösten.

9/10

Kraut zugeben, mit trockenem Weißwein ablöschen, gut durchmischen und Paradeissaft zugießen. Kraut zudecken und ca. 25 Minuten weichdünsten.

10/10

Inzwischen Paradeiser vierteln, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Paradeiserstreifen unter das fertige Kraut mischen. Paradeiskraut mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kümmel abschmecken.

Ernährungsinformationen

1057 kcal
Kalorien
0 g
Eiweiß
107 g
Kohlenhydrate
47 g
Fett
9
Broteinheiten
328 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Türkischer Karottensalat
Beilage

Türkischer Karottensalat

Karotten-Feta-Bällchen mit Joghurtdip
Beilage

Karotten-Feta-Bällchen mit Joghurtdip

Mediterraner Karottensalat
Beilage

Mediterraner Karottensalat

Mexikanischer Reis mit schwarzen Bohnen
Beilage

Mexikanischer Reis mit schwarzen Bohnen

Knusprige Kohlsprossen
Beilage

Knusprige Kohlsprossen

Yorkshire Puddings mit Cheddar
Beilage

Yorkshire Puddings mit Cheddar