Gusto Logo

Schneller Heidelbeer-Strudel

Gesamt
45 Min.
Schwierigkeit
leicht
Artikelbild
 © GUSTO / Stefan Liewehr
©GUSTO / Stefan Liewehr
Rezept von
Bild von Dietmar Fercher

Dietmar Fercher

Zutaten

1Stück
4 BlattStrudelteig
50 gButter (zerlassen)

Fülle

400 gHeidelbeeren (od. Wald-Heidelbeeren)
100 gKristallzucker
0.5 Pkg.Vanillezucker
1 MSZimt
100 gBiskotten (gerieben)
100 gHaselnüsse (geröstet, gerieben)

Weiters

 Staubzucker

Heidelbeer- und Rahmsauce

Heidelbeersauce

250 gHeidelbeeren
2 ELKristallzucker
1 Stk.Zimtrinde (kleines)
 Schale von 1 Bio-Zitrone (klein)

Rahmsauce

250 gSauerrahm
1 TLZitronensaft
1 Pkg.Vanillezucker

Zubereitung

1/7

Backrohr auf 210 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.

2/7

Die Heidelbeeren verlesen. Zucker mit Vanillezucker und Zimt mischen, Beeren, Biskottenbrösel und Nüsse vorsichtig mit dem Kochlöffel einrühren.

3/7

Ein Teigblatt mit der Breitseite als Unterkante auf ein feuchtes Küchentuch legen, mit zerlassener Butter bestreichen. Ein zweites Teigblatt bis zur Mitte darauf legen. Die gesamte Teigfläche mit Butter bestreichen. Drittes Teigblatt quer halbieren, auf die beiden äußeren Teile legen, sodass die gesamte Fläche aus zwei Lagen besteht. Teig mit Butter bestreichen, das vierte Strudelblatt in der Mitte darauf legen.

4/7

Fülle auf dem unteren Teigdrittel verteilen, seitlich und am unteren Rand ca. 5 cm frei lassen. Seitliche Ränder einschlagen, Strudel mit Hilfe des Tuches straff einrollen, mit der Verschlussseite nach unten auf das Backblech legen. Strudel mit Butter bestreichen und ca. 15 Minuten (untere Schiene) goldgelb backen.

5/7

Strudel aus dem Rohr nehmen und abkühlen lassen. Mit Staubzucker bestreuen, mit Rahm- und Heidelbeersauce anrichten.

Heidelbeer- und Rahmsauce

6/7

Heidelbeeren mit Zucker, Zimt und Zitronenschale vermischen und kurz aufkochen. Beeren auskühlen lassen. Zimtrinde und Zitronenschale entfernen.

7/7

Für die Rahmsauce Sauerrahm mit Zitronensaft und Vanillezucker verrühren, mit einem Stabmixer schaumig aufschlagen.

Unsere Tipps

Gusto-Tipp

- Der Packung entnommenen Strudelteig immer sofort verarbeiten. Er trocknet rasch aus und könnte sonst spröde werden und brechen. - Das Küchentuch vor der Verwendung in kaltes Wasser tauchen und sehr gut auswinden. Die Feuchtigkeit des Tuches macht den Teig elastisch, ist es allerdings zu feucht, bleibt der Teig daran kleben. - Damit der zarte Strudelteig die saftige Fülle gut zusammenhält, sollte er zumindest zweilagig sein. Wie dies gelingt, haben wir in Arbeitsschritt 3 erklärt.

Gusto-Tipp

Sie möchten den Strudelteig selbst machen? Dann finden Sie hier unsere gelingsicheren Tipps für selbstgezogenen Strudelteig!

Ernährungsinformationen

425 kcal
Kalorien
8 g
Eiweiß
49 g
Kohlenhydrate
18 g
Fett
5
Broteinheiten
60 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel
Beeren

Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel

Himbeer-Dacqouise
Beeren

Himbeer-Dacqouise

Pongauer Flenggen
Beeren

Pongauer Flenggen

Brombeer-Joghurt-Torte
Beeren

Brombeer-Joghurt-Torte

Die beliebteste Torte der GUSTO-Leserinnen und -Leser des Jahres 2024! Abgesehen von ihrer festlichen Optik überzeugt sie mit eine...
Brombeer-Sauerrahm-Kranz
Beeren

Brombeer-Sauerrahm-Kranz

Brombeer-Mandelschnitte
Beeren

Brombeer-Mandelschnitte