Heidelbeer-Vanilletorte

Zutaten
Zutaten
- 60 Biskotten (11/2 Pkg. à 200 g, Ca.)
 
Creme
- 250 ml Schlagobers
 - 500 g Heidelbeeren
 - 5 Blatt Gelatine
 - 250 ml Milch
 - 30 g Vanillepuddingpulver
 - 100 g Kristallzucker
 - 250 g Sauerrahm
 
Tränke und Garnitur
- 300 ml Wasser
 - 150 g Kristallzucker
 - 250 ml Schlagobers
 
Hippendekor
Hippendekor
- 50 g weiche Butter
 - 60 g glattes Mehl
 - 50 g Staubzucker
 - 1 Eiklar
 
Zubereitung
Zubereitung
Hippendekor
- Backrohr auf 170 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
 - Butter mit Mehl, Staubzucker und Eiklar glatt rühren.
 - Masse in ein Stanitzel oder Plastiksackerl füllen, die Spitze knapp abschneiden und ein Gitter (Ø ca. 25 cm) auf das Backblech dressieren.
 - Hippengitter im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) ca. 8 Minuten goldgelb backen, aus dem Rohr nehmen, behutsam vom Blech heben und zu einem Körbchen formen. Gitter auskühlen lassen.
 
Heidelbeer-Vanilletorte

Zutaten
| 60 | Biskotten (11/2 Pkg. à 200 g, Ca.) | 
Creme
| 250 ml | Schlagobers | 
| 500 g | Heidelbeeren | 
| 5 Blatt | Gelatine | 
| 250 ml | Milch | 
| 30 g | Vanillepuddingpulver | 
| 100 g | Kristallzucker | 
| 250 g | Sauerrahm | 
Tränke und Garnitur
| 300 ml | Wasser | 
| 150 g | Kristallzucker | 
| 250 ml | Schlagobers | 
Hippendekor
| 50 g | weiche Butter | 
| 60 g | glattes Mehl | 
| 50 g | Staubzucker | 
| 1 | Eiklar | 
Zubereitung
Wasser und Zucker verrühren und aufkochen. Mischung vom Feuer nehmen und in eine Schüssel gießen.
Für die Creme Obers schlagen und kalt stellen. Heidelbeeren verlesen, ca. 50 g davon für die Garnitur beiseite geben. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ca. 3 EL von der Milch mit dem Puddingpulver glatt rühren. Übrige Milch mit Zucker aufkochen, Puddingmischung zugießen und unter Rühren aufkochen.
Pudding vom Feuer nehmen, Gelatine gut ausdrücken und darin auflösen. Pudding in eine Rührschüssel geben, die Schüssel in kaltes Wasser stellen, Pudding mit dem Schneebesen rühren bis er abgekühlt ist. Sauerrahm und Heidelbeeren einrühren, Obers unterheben.
Den Boden einer Springform (innerer Ø 24 cm) mit Frischhaltefolie auslegen. Die Zuckermischung (sollte noch lauwarm sein) bereit stellen. Die Form mit einer Schicht ungetunkter Biskotten auslegen und knapp die Hälfte der Creme darauf verteilen. Mit einer Schicht kurz in Zuckerwasser getunkter Biskotten belegen, abermals mit einer Schicht Creme bestreichen – ca. 3 EL Creme zurück behalten. Mit einer weiteren Schicht getunkter Biskotten abschließen, die restliche Creme gleichmäßig darauf verstreichen. Torte mit Frischhaltefolie zudecken und ca. 8 Stunden kühlen.
Obers für die Garnitur schlagen. Torte aus der Form heben und schlampig mit dem Obers einstreichen, mit dem Hippen-Dekor (siehe Rezept) und den reservierten Heidelbeeren garnieren.
Hippendekor
Backrohr auf 170 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Butter mit Mehl, Staubzucker und Eiklar glatt rühren.
Masse in ein Stanitzel oder Plastiksackerl füllen, die Spitze knapp abschneiden und ein Gitter (Ø ca. 25 cm) auf das Backblech dressieren.
Hippengitter im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) ca. 8 Minuten goldgelb backen, aus dem Rohr nehmen, behutsam vom Blech heben und zu einem Körbchen formen. Gitter auskühlen lassen.





