Hirschsteak mit Honig-Radieschen und Erdäpfelkrapferln

Zutaten
Zutaten
- 4 Stk. Hirschrückensteaks (je ca. 180 g)
- 40 ml Öl
- 150 ml Roter Portwein
- 250 g brauner Wildfond
Erdäpfelkrapferl
- 500 g mehliger Erdapfel
- 1 EL Speisestärke
- 2 Stk. Dotter
- 1 Stk. Ei (verquirlt)
Honig-Radieschen
- 600 g Radieschen
- 80 g Butter
- 1 EL Honig
- 100 ml Gemüsesuppe
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Petersilie (gehackt)
Weiters
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubereitung
Zubereitung
Tipps
Hirschsteak mit Honig-Radieschen und Erdäpfelkrapferln


Wolfgang Schlüter
Zutaten
| 4 Stk. | Hirschrückensteaks (je ca. 180 g) |
| 40 ml | Öl |
| 150 ml | Roter Portwein |
| 250 g | brauner Wildfond |
Erdäpfelkrapferl
| 500 g | mehliger Erdapfel |
| 1 EL | Speisestärke |
| 2 Stk. | Dotter |
| 1 Stk. | Ei (verquirlt) |
Honig-Radieschen
| 600 g | Radieschen |
| 80 g | Butter |
| 1 EL | Honig |
| 100 ml | Gemüsesuppe |
| 2 EL | Zitronensaft |
| 1 EL | Petersilie (gehackt) |
Weiters
| Salz | |
| Pfeffer | |
| Muskat |
Zubereitung
Radieschen putzen und das Grün auf eine Länge von ca. 3 cm kürzen. Radieschen je nach Größe halbieren oder vierteln und in aufgeschäumter Butter anschwitzen. Honig zugeben und mit Suppe und Zitronensaft aufgießen. Radieschen bissfest dünsten und mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie untermischen.
Erdäpfel schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen. Rohr auf 200°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Erdäpfel durch ein Sieb passieren, Stärke, Dotter, Salz und wenig Muskat untermischen. Masse in einen Dressiersack mit Sterntülle füllen, 8 Krapferl auf das Blech dressieren und mit verquirltem Ei bestreichen.
Steaks im Öl beidseitig braten, aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Bratrückstand mit Portwein aufgießen und die Flüssigkeit fast zur Gänze einkochen lassen. Wildfond zugießen und aufkochen. Sauce mit Salz und Pfeffer würzen. Steaks einlegen und ca. 1 Minute ziehen lassen, nach halber Zeit wenden.
Krapferl im Rohr (mittlere Schiene) hellbraun backen (ca. 15 Minuten). Steaks mit Sauce, Krapferln und Radieschen anrichten. Dazu passt Preiselbeerkompott.





