www.gusto.at
Käsebrot mit Kräutern
⏱ 60 Min.📊 leicht🍽 10 Portionen

Zutaten
Zutaten
- 500 g glattes Mehl
- 1 EL Kristallzucker
- 1 TL Salz
- 0.5 Würfel Germ
- 5 EL Olivenöl
- 300 ml Wasser
- 300 g Schafkäse
- 50 g Bergkäse
- 50 g Emmentaler
- Kräuter
Zubereitung
Zubereitung
Mehl, Zucker, Salz, Germ, Öl und Wasser zu einem klebrigen Teig verkneten. Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde rasten lassen.
Rohr auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Schafkäse zerbröseln, mit Bergkäse und Emmentaler vermischen.
Zwei Drittel vom Käse in den Teig kneten. Teig auf das Blech legen, flachdrücken (Ø ca. 25 cm) und mit restlichem Käse bestreuen.
Brot im Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) ca. 40 Minuten backen. Brot mit
den Kräutern garnieren.
Tipps
Gusto-Tipp: Germteig beim Rasten immer abdecken, da sich sonst an der Oberfläche eine trockene Kruste bildet und der Teig an Geschmeidigkeit verliert.
Wein-Tipp: Ein knackiger steirischer Welschriesling frischt die deftige Flade auf.
© GUSTO.at
Käsebrot mit Kräutern
Gesamt
60 Min.
Schwierigkeit
leicht
(Zum Rasten: ca. 1 Stunde)

©GUSTO / Dieter Brasch
Rezept von

Kerstin Grossbauer
Zutaten
10Stück
500 g | glattes Mehl |
1 EL | Kristallzucker |
1 TL | Salz |
0.5 Würfel | Germ (frisch, zerbröselt) |
5 EL | Olivenöl |
300 ml | Wasser |
300 g | Schafkäse |
50 g | Bergkäse (gerieben) |
50 g | Emmentaler (gerieben) |
Kräuter (Kresse, Petersilie) |
Zubereitung
1/5
Mehl, Zucker, Salz, Germ, Öl und Wasser zu einem klebrigen Teig verkneten. Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde rasten lassen.
2/5
Rohr auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
3/5
Schafkäse zerbröseln, mit Bergkäse und Emmentaler vermischen.
4/5
Zwei Drittel vom Käse in den Teig kneten. Teig auf das Blech legen, flachdrücken (Ø ca. 25 cm) und mit restlichem Käse bestreuen.
5/5
Brot im Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) ca. 40 Minuten backen. Brot mit den Kräutern garnieren.
Unsere Tipps
Gusto-Tipp
Germteig beim Rasten immer abdecken, da sich sonst an der Oberfläche eine trockene Kruste bildet und der Teig an Geschmeidigkeit verliert.Wein-Tipp
Ein knackiger steirischer Welschriesling frischt die deftige Flade auf.Aus dem Heft:
EigenschaftenVegetarisch
Weitere Rezepte