Kalbsschnitzel mit Gorgonzola-Petersilsauce und Kräuter-Gnocchi

Zutaten
Zutaten
- 8 Kalbsschnitzel
- 50 ml Weißwein
- 150 ml Suppe
- 250 ml Schlagobers
- 100 g Blauschimmelkäse
- 2 EL Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- Öl
Gefüllte Paradeiser
Gefüllte Paradeiser
- 200 g Blattspinat
- 1 Knoblauchzehe
- Butter
- Salz
- Pfeffer
- 4 Paradeiser
- 6 EL klare Suppe
Kräuter-Gnocchi
Kräuter-Gnocchi
- 500 g mehliger Erdapfel
- 2 Dotter
- 1 EL Butter
- 2 gestr. EL glattes Mehl
- Salz
- Muskatnuss
- 1 EL Butter
- 1 TL Petersilie
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Zubereitung
Gefüllte Paradeiser
- Blattspinat waschen und die Stiele entfernen. Spinat in Streifen schneiden und in Salzwasser kurz überkochen. Spinat abseihen, kalt abschrecken und gut ausdrücken. Spinat mit Salz, Pfeffer und Knoblauchzehe würzen.
- Backrohr auf 180 °C vorheizen. Auflaufform mit Butter ausstreichen.
- Von Paradeisern die Strunkseite als flachen Deckel abschneiden. Paradeiser mit einem kleinen Löffel aushöhlen, mit Spinat füllen und mit der offenen Seite nach unten in die Form legen. Paradeiser mit Suppe untergießen, mit Salz und Pfeffer würzen und im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) ca. 20 Minuten garen.
Kräuter-Gnocchi
- Erdäpfel weich kochen, abseihen, schälen und noch heiß durch eine Erdäpfelpresse drücken. Erdäpfel mit Dottern, Butter, Mehl, Salz und wenig Muskatnuss vermischen. Aus der Masse kleine, gleich große Nockerln formen und mit einer Gabel das typische Gnocchimuster aufdrücken. Leicht gesalzenes Wasser aufkochen, Gnocchi einlegen und bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Mit einem Siebschöpfer aus dem Topf heben und in aufgeschäumter Butter schwenken. Petersil untermischen und die Gnocchi mit Salz und Pfeffer würzen.
Kalbsschnitzel mit Gorgonzola-Petersilsauce und Kräuter-Gnocchi

Zutaten
8 | Kalbsschnitzel (à 70 g) |
50 ml | Weißwein |
150 ml | Suppe (klare) |
250 ml | Schlagobers |
100 g | Blauschimmelkäse (grob geraspelt oder zerdrückt) |
2 EL | Petersilie (gehackt) |
Salz | |
Pfeffer | |
Öl |
Gefüllte Paradeiser
200 g | Blattspinat |
1 | Knoblauchzehe (zerdrückt) |
Butter | |
Salz | |
Pfeffer | |
4 | Paradeiser (mittel) |
6 EL | klare Suppe |
Kräuter-Gnocchi
500 g | mehliger Erdapfel |
2 | Dotter |
1 EL | Butter |
2 gestr. EL | glattes Mehl |
Salz | |
Muskatnuss | |
1 EL | Butter (aufgeschäumt) |
1 TL | Petersilie (gehackt) |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung
Schnitzel zwischen Frischhaltefolie behutsam klopfen, salzen und pfeffern. Schnitzel in wenig Öl beidseitig anbraten, aus der Pfanne heben und beiseite stellen.
Bratrückstand mit Wein und Suppe ablöschen und auf die Hälfte der ursprünglichen Menge einkochen. Obers zugießen und die Sauce ca. 1 Minute köcheln. Sauce in einen höheren Topf gießen. Käse und Petersil einrühren und die Sauce mit einem Stabmixer fein pürieren. Schnitzel einlegen und bei schwacher Hitze kurz ziehen lassen.
Schnitzel mit der Sauce und den Beilagen (siehe Rezepte) anrichten und servieren.
Gefüllte Paradeiser
Blattspinat waschen und die Stiele entfernen. Spinat in Streifen schneiden und in Salzwasser kurz überkochen. Spinat abseihen, kalt abschrecken und gut ausdrücken. Spinat mit Salz, Pfeffer und Knoblauchzehe würzen.
Backrohr auf 180 °C vorheizen. Auflaufform mit Butter ausstreichen.
Von Paradeisern die Strunkseite als flachen Deckel abschneiden. Paradeiser mit einem kleinen Löffel aushöhlen, mit Spinat füllen und mit der offenen Seite nach unten in die Form legen. Paradeiser mit Suppe untergießen, mit Salz und Pfeffer würzen und im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) ca. 20 Minuten garen.
Kräuter-Gnocchi
Erdäpfel weich kochen, abseihen, schälen und noch heiß durch eine Erdäpfelpresse drücken. Erdäpfel mit Dottern, Butter, Mehl, Salz und wenig Muskatnuss vermischen. Aus der Masse kleine, gleich große Nockerln formen und mit einer Gabel das typische Gnocchimuster aufdrücken. Leicht gesalzenes Wasser aufkochen, Gnocchi einlegen und bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
Mit einem Siebschöpfer aus dem Topf heben und in aufgeschäumter Butter schwenken. Petersil untermischen und die Gnocchi mit Salz und Pfeffer würzen.