Kichererbsensuppe mit Sesamzöpfen

Zutaten
Gemüsesuppe
Zutaten Gemüsesuppe (1,5 Liter)
- 150 g Karotte
- 150 g Knollensellerie
- 0.5 Stk. Zwiebel
- 150 g Lauch
- Lorbeerblatt
- Pfefferkörner
- Petersilie
Kichererbsensuppe mit Sesamzöpfen
Kichererbsensuppe mit Sesamzöpfen
- 150 g Kichererbsen
- 1 Stk. Bio-Zitrone
- 2 Stk. Schalotte
- 1 Stk. Knoblauchzehe
- 1.5 l Gemüsesuppe
- 1 Stk. Rosmarinzweig
- 2 TL Zahtar (Gewürzmischung)
- 100 ml Joghurt
- 0.5 TL Sumac (orientalisches Gewürz)
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 MS Natron
- 100 g Sesam
- 120 g Butter
- 1 TL Salz
- 150 ml Buttermilch
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
- Mehl
Zubereitung
Gemüsesuppe
Kichererbsensuppe mit Sesamzöpfen
- Kichererbsen mit kaltem Wasser gut bedeckt für ca. 10 Stunden einweichen.
- Kichererbsen abseihen und abtropfen lassen. Zitronenschale abreiben, Saft auspressen. Schalotten und Knoblauch schälen, grob hacken und in 1 EL Olivenöl anschwitzen. Kichererbsen zugeben, kurz mitgaren und mit Suppe aufgießen. Zitronenschale, 2 EL Zitronensaft und Rosmarin zugeben, Kichererbsen weich kochen (ca. 1 Stunde).
- Für die Zöpfe Rohr auf 180°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Mehl mit Backpulver versieben, mit Natron, 80 g vom Sesam, Butter, Salz, und 1 TL Zahtar verbröseln. 120 ml von der Buttermilch zugießen, alles rasch verkneten.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 30 x 30 cm ausrollen und in 16 Streifen schneiden. Je 2 Streifen verflechten, mit übrigem Sesam bestreuen und mit restlicher Buttermilch bestreichen. Zöpfe im Rohr (mittlere Schiene) ca. 15 Minuten backen.
- Rosmarin aus der Suppe entfernen, Suppe pürieren, mit Salz, Pfeffer und übrigem Zahtar würzen. Suppe anrichten, mit Joghurt, Sumac und Olivenöl garnieren, mit Sesamzöpfen servieren.
Kichererbsensuppe mit Sesamzöpfen

Zutaten
Gemüsesuppe
Zutaten Gemüsesuppe (1,5 Liter)
| 150 g | Karotten |
| 150 g | Knollensellerie |
| 0.5 Stk. | Zwiebel (klein) |
| 150 g | Lauch |
| Lorbeerblatt | |
| Pfefferkörner | |
| Petersilie (Stiele) |
Kichererbsensuppe mit Sesamzöpfen
| 150 g | Kichererbsen (getrocknet) |
| 1 Stk. | Bio-Zitrone |
| 2 Stk. | Schalotten |
| 1 Stk. | Knoblauchzehe |
| 1.5 l | Gemüsesuppe (siehe Grundrezept) |
| 1 Stk. | Rosmarinzweig |
| 2 TL | Zahtar (Gewürzmischung) |
| 100 ml | Joghurt |
| 0.5 TL | Sumac (orientalisches Gewürz) |
| 250 g | Mehl (glatt) |
| 1 TL | Backpulver |
| 1 MS | Natron |
| 100 g | Sesam (weiß) |
| 120 g | Butter (kalt) |
| 1 TL | Salz |
| 150 ml | Buttermilch |
| Salz | |
| Pfeffer | |
| Olivenöl | |
| Mehl |
Zubereitung
Kichererbsen mit kaltem Wasser gut bedeckt für ca. 10 Stunden einweichen.
Gemüsesuppe
Kichererbsensuppe mit Sesamzöpfen
Kichererbsen mit kaltem Wasser gut bedeckt für ca. 10 Stunden einweichen.
Kichererbsen abseihen und abtropfen lassen. Zitronenschale abreiben, Saft auspressen. Schalotten und Knoblauch schälen, grob hacken und in 1 EL Olivenöl anschwitzen. Kichererbsen zugeben, kurz mitgaren und mit Suppe aufgießen. Zitronenschale, 2 EL Zitronensaft und Rosmarin zugeben, Kichererbsen weich kochen (ca. 1 Stunde).
Für die Zöpfe Rohr auf 180°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Mehl mit Backpulver versieben, mit Natron, 80 g vom Sesam, Butter, Salz, und 1 TL Zahtar verbröseln. 120 ml von der Buttermilch zugießen, alles rasch verkneten.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 30 x 30 cm ausrollen und in 16 Streifen schneiden. Je 2 Streifen verflechten, mit übrigem Sesam bestreuen und mit restlicher Buttermilch bestreichen. Zöpfe im Rohr (mittlere Schiene) ca. 15 Minuten backen.
Rosmarin aus der Suppe entfernen, Suppe pürieren, mit Salz, Pfeffer und übrigem Zahtar würzen. Suppe anrichten, mit Joghurt, Sumac und Olivenöl garnieren, mit Sesamzöpfen servieren.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 30 x 30 cm ausrollen und in 16 Streifen schneiden. Je 2 Streifen verflechten, mit übrigem Sesam bestreuen und mit restlicher Buttermilch bestreichen. Zöpfe im Rohr (mittlere Schiene) ca. 15 Minuten backen.
Rosmarin aus der Suppe entfernen, Suppe pürieren, mit Salz, Pfeffer und übrigem Zahtar würzen. Suppe anrichten, mit Joghurt, Sumac und Olivenöl garnieren, mit Sesamzöpfen servieren.





