Klare Wildsuppe mit Pistaziennockerln

Zutaten
Zutaten
- 400 g Wildfleisch (Schopf oder Schulter von Reh oder Hirsch, grob faschiert, gut gekühlt)
- 3 Stk. Eiklar
- 2 g Steinpilze (getrocknet)
- 1.5 l Gemüsesuppe (klare)
- 150 ml Portwein (roter)
Pistaziennockerl
- 60 g Butter (weiche)
- 1 Stk. Ei
- 120 g Maisgrieß
- 25 g Pistazie
- 100 g Wildfleisch (Schopf oder Schulter von Reh oder Hirsch)
Weiters
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Thymian
- Rosmarin
Zubereitung
Zubereitung
Klare Wildsuppe mit Pistaziennockerln

Zutaten
| 400 g | Wildfleisch (Schopf oder Schulter von Reh oder Hirsch, grob faschiert, gut gekühlt) |
| 3 Stk. | Eiklar |
| 2 g | Steinpilze (getrocknet) |
| 1.5 l | Gemüsesuppe (klare) |
| 150 ml | Portwein (roter) |
Pistaziennockerl
| 60 g | Butter (weiche) |
| 1 Stk. | Ei |
| 120 g | Maisgrieß |
| 25 g | Pistazien |
| 100 g | Wildfleisch (Schopf oder Schulter von Reh oder Hirsch) |
Weiters
| Salz | |
| Pfeffer | |
| Muskat | |
| Thymian | |
| Rosmarin |
Zubereitung
Faschiertes Fleisch mit Eiklar, Pilzen, Thymian, Rosmarin und 250 ml von der Suppe vermischen und ca. 30 Minuten kalt stellen.
Mischung mit Portwein und der übrigen Suppe vermischen und unter Rühren langsam erhitzen, bis die Fleisch-Eiklarmischung an die Oberfläche steigt – das ist knapp bevor die Suppe zu kochen beginnt. Suppe bei schwacher Hitze ca. 50 Minuten köcheln – dabei nicht mehr umrühren!
Ein Sieb (am besten ein Spitzsieb) mit einem Tuch auslegen, über einen Topf hängen und die Suppe durchgießen.
Für die Nockerl Butter cremig rühren. Ei, Salz, Pfeffer und 1 Prise Muskatnuss einrühren. Grieß und gehackte Pistazien untermischen und die Masse 10 Minuten rasten lassen. Aus der Masse Nockerl formen.
Nockerl in kochendes Salzwasser legen. Topf vom Herd ziehen, die Nockerl zugedeckt 12 Minuten gar ziehen lassen. Parallel dazu Wildfleisch in 1 1/2 cm große Würfel schneiden. Ca. 200 ml von der Suppe aufkochen, Fleisch einlegen und bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
Übrige Suppe mit Salz und Pfeffer würzen, mit den Nockerl und den Fleischstücken anrichten. Eventuell mit Thymianblättchen garnieren.





