Gusto Logo

Lasagne mit Fleischragout und selbstgemachten Nudeln

Gesamt
50 Min.
Schwierigkeit
mittel
Artikelbild
 © GUSTO / Stefan Liewehr
©GUSTO / Stefan Liewehr

Zutaten

6Portionen

Nudelteig

300 ggriffiges Mehl
3 Eier (Größe M)
1 Dotter
0.5 TLSalz
2 ELOlivenöl
 Wasser (1–2 EL)
 Salz
 Mehl

Fleischragout

300 gZwiebeln
150 gKarotten
150 gPetersilienwurzeln
150 gSellerie
6 ELÖl
600 ggemischtes Faschiertes (Schwein und Rind)
3 ELTomatenmark
375 mlklare Suppe
1 ELPetersilie (gehackt)
1 ELOregano (gehackt)
 Salz
 Pfeffer
 Muskatnuss
 Oregano (getrocknet)

Béchamelsauce

60 gglattes Mehl
60 gButter
900 mlheiße Milch
 Salz
 Pfeffer
 Muskatnuss
120 gParmesan (gerieben)

Zubereitung

1/12

Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken, die Eier und alle anderen Zutaten hineingeben.

2/12

Die Zutaten in der Mulde verrühren und nach und nach mit dem Mehl vermengen. Mit den Handballen so lange kräftig kneten, bis ein seidig glänzender Teig entsteht (mind. 10 Minuten), dabei das Teigstück immer wieder um 180 Grad drehen. Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 20 Minuten bei Raumtemperatur rasten lassen.

3/12

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und zuschneiden. Als Richtlinie beim Zuschneiden gilt die Größe der Backform. Bei einer durchschnittlichen Form werden Teigblätter für etwa drei Schichten benötigt. Diese werden nochmals halbiert, um sie leichter kochen zu können. Achtung: die Teigblätter werden beim Kochen etwas größer!

4/12

Teigblätter in Salzwasser ca. 3 Minuten kochen, mit einem Siebschöpfer herausheben, in kaltem Wasser abschrecken, gut abtropfen lassen und auf Küchenpapier trockentupfen.

Fleischragout

5/12

Gemüse putzen, schälen, klein würfelig schneiden und im Öl anschwitzen. Faschiertes zugeben und unter ständigem Rühren anrösten.

6/12

Tomatenmark einrühren, kurz mitrösten und mit Suppe aufgießen. Ragout mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Oregano und Muskatnuss würzen und bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten köcheln. Petersilie und Oregano einrühren.

Béchamelsauce

7/12

Mehl in Butter hell anschwitzen, vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.

8/12

Milch nach und nach unter Rühren zugießen, die Sauce bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten köcheln und mit Salz, Pfeffer und Muskatnusswürzen.

9/12

Fertigstellen: Beginnend mit einer Lage Teigblätter abwechselnd Fleischragout, Béchamelsauce und Parmesan einschichten.

10/12

Backrohr auf 180 °C vorheizen. Auflaufform (idealerweise 30 x 20 x 4 cm) mit Butter ausstreichen. Ein Drittel der Teigblätter in die Form legen, ein Drittel der Fleischsauce darauf verteilen.

11/12

Darauf ein Drittel der Einmachsauce verteilen. Sauce mit einem Drittel vom Käse bestreuen. Nun ein weiteres Drittel der Teigblätter in die Form legen.

12/12

Vorgang mit den restlichen Zutaten zweimal wiederholen. Im Rohr (unterste Schiene/Gitterrost) ca. 50 Minuten backen (gegen Ende der Garzeit eventuell mit Alufolie abdecken). Lasagne vor dem Portionieren ca. 5 Minuten rasten lassen.

Unsere Tipps

Gusto-Tipp

Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben. Eier daher rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.

Gusto-Tipp

Im Gegensatz zu getrockneten Lasagneblättern müssen frische Teigblätter vorgekocht werden. Damit sie dabei nicht zusammenkleben, gibt man einen Schuss Öl ins Kochwasser und kocht die Blätter in 2 Arbeitsgängen.
Weitere Rezepte
Gefüllter Schweinslungenbraten mit Gorgonzola-Polenta
Hauptspeise

Gefüllter Schweinslungenbraten mit Gorgonzola-Polenta

Krautfleisch mit Huhn und Rahm
Eintopf

Krautfleisch mit Huhn und Rahm

Buchweizen-Galettes mit Bergkäse und Steinpilzen
Hauptspeise

Buchweizen-Galettes mit Bergkäse und Steinpilzen

Tortilla-Kebabspieße
Faschiertes

Tortilla-Kebabspieße

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln
Gemüse

Beiriedsteak mit Eierschwammerlsauce und Kressenockerln

Green Goddess Pasta Salad
Gemüse

Green Goddess Pasta Salad