Marillenstrudel mit selbstgemachtem Strudelteig

Zutaten
Zutaten
- Strudelteig
- 100 g Butter
Butterbrösel
- 50 g Butter
- 100 g Semmelbrösel
- 50 g Kristallzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
Für die Fülle
- 1250 g Marille
- 100 g Kristallzucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Prise Zimt
Weiters
- Mehl
- Staubzucker
- Öl
Strudelteig Grundrezept
Strudelteig Grundrezept
- 150 g glattes Mehl
- 2 EL Öl
- 1 Dotter
- 6 EL Wasser
- Salz
Weiters
- griffiges Mehl
Zubereitung
Zubereitung
Strudelteig Grundrezept
- Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, in die Mitte des Mehlhäufchens eine Mulde drücken. 1 EL Öl, Dotter, Wasser und Salz in die Mulde geben, verrühren und (von innen nach außen) immer mehr vom Mehl untermischen. Teig zuerst kräftig kneten, dann auf die Arbeitsfläche aufschlagen, bis er Blasen wirft. Oder: Mehl in die Rührschüssel sieben, übrige Zutaten zugeben und mit der Küchenmaschine (Knethaken) zu einem glatten Teig kneten.
- Teig zu einer Kugel formen, Oberfläche mit restlichem Öl bestreichen. Teigkugel auf einen bemehlten Teller setzen, mit Frischhaltefolie zudecken und 1/2 Stunde rasten lassen.
- Strudelteig auf ein gut bemehltes Tuch legen und mit griffigem Mehl bestreuen. Teig dünn ausrollen. Mit den bemehlten Handrücken den Teig sehr dünn ausziehen, dicke Teigränder wegschneiden.
Marillenstrudel mit selbstgemachtem Strudelteig

Diethmar Muthenthaler
Zutaten
| Strudelteig (siehe Grundrezept) | |
| 100 g | Butter (zerlassen) |
Butterbrösel
| 50 g | Butter |
| 100 g | Semmelbrösel |
| 50 g | Kristallzucker |
| 1 Pkg. | Vanillezucker |
Für die Fülle
| 1250 g | Marillen |
| 100 g | Kristallzucker |
| 1 EL | Zitronensaft |
| 1 Prise | Zimt |
Weiters
| Mehl | |
| Staubzucker | |
| Öl |
Strudelteig Grundrezept
| 150 g | glattes Mehl |
| 2 EL | Öl |
| 1 | Dotter |
| 6 EL | Wasser |
| Salz |
Weiters
| griffiges Mehl |
Zubereitung
Für die Butterbrösel Butter bis zum Aufschäumen erhitzen. Brösel, Zucker und Vanillezucker zugeben und hell rösten. Brösel in eine Schüssel umleeren (damit sie nicht nachbräunen) und abkühlen lassen.
Marillen waschen, halbieren, entkernen und behutsam mit Zucker, Zitronensaft, Zimt und Butterbröseln vermengen.
Backrohr auf 190 °C vorheizen. Backblech dünn mit Öl bestreichen.
Teig dünn ausziehen (ca. 70 x 40 cm). Fülle auf einem Drittel des Teiges verteilen, den freigebliebenen Teil des Teiges mit zerlassener Butter beträufeln. Strudel mit Hilfe des Tuches einrollen, Teigränder festdrücken.
Strudel auf das Back-blech setzen, mit zerlassener Butter bestreichen und im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) ca. 25 Minuten bakken. Strudel vor dem Anschneiden überkühlen lassen; mit Staubzucker bestreut servieren.
Strudelteig Grundrezept
Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, in die Mitte des Mehlhäufchens eine Mulde drücken. 1 EL Öl, Dotter, Wasser und Salz in die Mulde geben, verrühren und (von innen nach außen) immer mehr vom Mehl untermischen. Teig zuerst kräftig kneten, dann auf die Arbeitsfläche aufschlagen, bis er Blasen wirft. Oder: Mehl in die Rührschüssel sieben, übrige Zutaten zugeben und mit der Küchenmaschine (Knethaken) zu einem glatten Teig kneten.
Teig zu einer Kugel formen, Oberfläche mit restlichem Öl bestreichen. Teigkugel auf einen bemehlten Teller setzen, mit Frischhaltefolie zudecken und 1/2 Stunde rasten lassen.
Strudelteig auf ein gut bemehltes Tuch legen und mit griffigem Mehl bestreuen. Teig dünn ausrollen. Mit den bemehlten Handrücken den Teig sehr dünn ausziehen, dicke Teigränder wegschneiden.





