Mohnhippen mit Rote-Rüben-Creme

Zutaten
Mohnhippen mit Rote-Rüben-Creme
- 100 g Butter
- 100 g Staubzucker
- 110 g Staubzucker
- 100 g Mehl
- 40 g Mohn
- 2 Stk. Eiklar
- 2 Stk. Ei
- Schale von 2 Bio-Orangen
- 2 Stk. Bio-Orange
- 200 g Rote Rübe
- 2 EL Honig
- 100 ml Schlagobers
- 250 g Mascarpone
- 10 g Staubzucker
- Salz
- Zimt
Zubereitung
- Für die Mohnhippen Rohr auf 170°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Aus einem Stück dünnem Karton (ca. 1 mm dick) eine Scheibe (Ø 12 cm) ausschneiden; die Öffnung dient als Schablone.
- Butter mit 100 g Staubzucker, Mehl, Mohn und Eiklar verrühren. Schablone auf das Backblech legen. Hippenmasse dünn in die Öffnung streichen, Schablone abheben und 4 weitere Teigscheiben auf das Blech streichen. Teigscheiben im Rohr (mittlere Schiene) ca. 5 Minuten backen, herausnehmen, sofort zu Stanitzeln formen und auskühlen lassen. Übrigen Teig ebenso verarbeiten.
- Für die Garnitur Orangenschale mit einem Sparschäler in großen Stücken von den Früchten abschneiden und in nicht zu feine Streifen schneiden. Streifen in Salzwasser kurz überkochen, abseihen, abschrecken und abtropfen lassen.
- Für die Fülle Rote Rüben möglichst klein schneiden, mit Honig und 2 Prisen Zimt vermischen und ca. 3 Minuten garen. Rote Rüben in ein Sieb leeren, auskühlen lassen und behutsam ausdrücken.
- Obers cremig schlagen und kühl stellen. Mascarpone mit 10 g Staubzuucker verrühren, Obers und zwei Drittel von den Roten Rüben unterrühren. Masse in einen Dressiersack (ohne Tülle) füllen. Stanitzel mit der Creme füllen und mit übrigen Roten Rüben und Orangenstreifen garnieren.
Mohnhippen mit Rote-Rüben-Creme

Zutaten
100 g | Butter (weich) |
100 g | Staubzucker |
110 g | Staubzucker |
100 g | Mehl |
40 g | Mohn (ungerieben) |
2 Stk. | Eiklar |
2 Stk. | Eier |
Schale von 2 Bio-Orangen | |
2 Stk. | Bio-Orange |
200 g | Rote Rüben (gekocht und geschält) |
2 EL | Honig |
100 ml | Schlagobers |
250 g | Mascarpone |
10 g | Staubzucker |
Salz | |
Zimt |
Zubereitung
Für die Mohnhippen Rohr auf 170°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Aus einem Stück dünnem Karton (ca. 1 mm dick) eine Scheibe (Ø 12 cm) ausschneiden; die Öffnung dient als Schablone.
Butter mit 100 g Staubzucker, Mehl, Mohn und Eiklar verrühren. Schablone auf das Backblech legen. Hippenmasse dünn in die Öffnung streichen, Schablone abheben und 4 weitere Teigscheiben auf das Blech streichen. Teigscheiben im Rohr (mittlere Schiene) ca. 5 Minuten backen, herausnehmen, sofort zu Stanitzeln formen und auskühlen lassen. Übrigen Teig ebenso verarbeiten.
Für die Garnitur Orangenschale mit einem Sparschäler in großen Stücken von den Früchten abschneiden und in nicht zu feine Streifen schneiden. Streifen in Salzwasser kurz überkochen, abseihen, abschrecken und abtropfen lassen.
Für die Fülle Rote Rüben möglichst klein schneiden, mit Honig und 2 Prisen Zimt vermischen und ca. 3 Minuten garen. Rote Rüben in ein Sieb leeren, auskühlen lassen und behutsam ausdrücken.
Obers cremig schlagen und kühl stellen. Mascarpone mit 10 g Staubzuucker verrühren, Obers und zwei Drittel von den Roten Rüben unterrühren. Masse in einen Dressiersack (ohne Tülle) füllen. Stanitzel mit der Creme füllen und mit übrigen Roten Rüben und Orangenstreifen garnieren.