Naturschnitzel mit Eierschwammerln und Spinat-Gnocchi

Zutaten
Naturschnitzel mit Eierschwammerln
Zutaten
- 4 Stk. Schweinsschnitzel
- 2 Blatt Liebstöckel
- 1 EL Petersilie
- 4 EL Sauerrahm
- 125 ml Schlagobers
- 2 EL Butter
- 1 Stk. Zwiebel
- 250 g Eierschwammerl
- Salz
- Pfeffer
- Öl
Spinat-Gnocchi
Spinat-Gnocchi
- 1 kl. Pkg. TK-Spinat
- 2 EL Parmesan
- 1 EL Butter
- 1 Stk. Ei
- 180 g Grieß
- 150 g Mehl
- 500 g Erdapfel
- Salz
- Muskatnuss
- Öl
Zubereitung
Naturschnitzel mit Eierschwammerln
- Backrohr auf 50 °C vorheizen. Eierschwammerln putzen, eventuell kurz waschen und gut abtropfen lassen.
- Zwiebel klein würfelig schneiden und in der Hälfte der Butter anschwitzen. Schwammerln zugeben und mitrösten, mit Salz und Pfeffer würzen. Schwammerln auf ein Sieb leeren und abtropfen lassen, Saft auffangen.
- Schwammerlsaft mit Obers und Sauerrahm vermischen und aufkochen. Restliche Butter in die Sauce rühren und mit einem Stabmixer aufschlagen. Sauce beiseite stellen.
- Schnitzel zwischen Frischhaltefolie behutsam klopfen und beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Wenig Öl erhitzen und die Schnitzel darin beidseitig braten. Schnitzel aus der Pfanne heben und im vorgeheizten Rohr warmstellen.
- Bratrückstand mit Sauce aufgießen. Schwammerln, Petersilie und Liebstöckel in die Sauce geben. Schnitzerln mit der Schwammerlsauce anrichten.
Spinat-Gnocchi
- Spinat auf einem Sieb auftauen lassen. Erdäpfel in Salzwasser weich kochen, auf einem Sieb gut abtropfen lassen, schälen und durch eine Erdäpfelpresse drücken. Erdäpfelmasse mit 1 EL Spinat, Mehl, Grieß, Ei, abgeriebener Muskatnuss und Salz verkneten.
- Teig zu Rollen mit Ø ca 2 cm formen, ca. 2 cm dicke Scheiben davon abschneiden, zu Nockerln formen, mit einer Gabel Rillen eindrücken.Salzwasser aufkochen, 1 Schuss Öl zugeben. Gnocchi darin ca. 8 Minuten köcheln, abseihen, gut abtropfen lassen und in aufgeschäumter Butter schwenken.
- Spinatgnocchi mit geriebenem Parmesan bestreut servieren. Zusätzlich eventuell mit Streifen von geschälten, entkernten Paradeisern vermischen.
Naturschnitzel mit Eierschwammerln und Spinat-Gnocchi

Zutaten
Naturschnitzel mit Eierschwammerln
4 Stk. | Schweinsschnitzel |
2 Blatt | Liebstöckel (gehackt) |
1 EL | Petersilie (fein geschnitten) |
4 EL | Sauerrahm |
125 ml | Schlagobers |
2 EL | Butter |
1 Stk. | Zwiebel (klein) |
250 g | Eierschwammerl |
Salz | |
Pfeffer (schwarz) | |
Öl |
Spinat-Gnocchi
1 kl. Pkg. | TK-Spinat (passiert) |
2 EL | Parmesan |
1 EL | Butter |
1 Stk. | Ei |
180 g | Grieß |
150 g | Mehl (glatt) |
500 g | Erdäpfel (mehlig) |
Salz | |
Muskatnuss | |
Öl |
Zubereitung
Naturschnitzel mit Eierschwammerln
Backrohr auf 50 °C vorheizen. Eierschwammerln putzen, eventuell kurz waschen und gut abtropfen lassen.
Zwiebel klein würfelig schneiden und in der Hälfte der Butter anschwitzen. Schwammerln zugeben und mitrösten, mit Salz und Pfeffer würzen. Schwammerln auf ein Sieb leeren und abtropfen lassen, Saft auffangen.
Schwammerlsaft mit Obers und Sauerrahm vermischen und aufkochen. Restliche Butter in die Sauce rühren und mit einem Stabmixer aufschlagen. Sauce beiseite stellen.
Schnitzel zwischen Frischhaltefolie behutsam klopfen und beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Wenig Öl erhitzen und die Schnitzel darin beidseitig braten. Schnitzel aus der Pfanne heben und im vorgeheizten Rohr warmstellen.
Bratrückstand mit Sauce aufgießen. Schwammerln, Petersilie und Liebstöckel in die Sauce geben. Schnitzerln mit der Schwammerlsauce anrichten.
Spinat-Gnocchi
Spinat auf einem Sieb auftauen lassen. Erdäpfel in Salzwasser weich kochen, auf einem Sieb gut abtropfen lassen, schälen und durch eine Erdäpfelpresse drücken. Erdäpfelmasse mit 1 EL Spinat, Mehl, Grieß, Ei, abgeriebener Muskatnuss und Salz verkneten.
Teig zu Rollen mit Ø ca 2 cm formen, ca. 2 cm dicke Scheiben davon abschneiden, zu Nockerln formen, mit einer Gabel Rillen eindrücken.Salzwasser aufkochen, 1 Schuss Öl zugeben. Gnocchi darin ca. 8 Minuten köcheln, abseihen, gut abtropfen lassen und in aufgeschäumter Butter schwenken.
Spinatgnocchi mit geriebenem Parmesan bestreut servieren. Zusätzlich eventuell mit Streifen von geschälten, entkernten Paradeisern vermischen.