Gusto Logo

Nussbuchteln mit Holunderragout

Gesamt
110 Min.
Schwierigkeit
mittel
(zum Gehenlassen ca. 1 1/2 Stunden)
Artikelbild
 © GUSTO / Theresa Schrems
©GUSTO / Theresa Schrems

Zutaten

6Portionen

Germteig

200 mlMilch (warme)
1 Pkg.Germ (42 g)
500 gglattes Mehl
4 Stk.Dotter
60 gKristallzucker
1 Pkg.Vanillezucker
 Schale von 1 Bio-Zitrone
80 gButter (weiche)

Fülle

200 mlMilch
90 gKristallzucker
1 Pkg.Vanillezucker
 Schale von 1 Bio-Zitrone
130 gHaselnüsse (fein gerieben)
20 gSemmelbrösel
50 gSchokolade (weiße, gehackt)

Weiters

 Salz
 Butter
 Staubzucker

Holunderragout

120 gKristallzucker
200 mlRotwein
1 Stk.Zimtstange (kleine)
1 Stk.Gewürznelken
500 gHolunderbeeren (gerebelt)
1 ELVanillepuddingpulver

Holunderlikör

600 gHolunderbeeren
400 mlRotwein
300 mlRum (38 %)
400 gKristallzucker

Zubereitung

1/9

Germ mit ca. 80 ml von der Milch und 1 Prise Zucker verrühren, mit ca. 3 EL vom Mehl zu einem Dampfl anrühren. Mit Mehl bestreuen und zugedeckt bei Zimmertemperatur aufgehen lassen.

2/9

Dotter mit Milch, 2 Prisen Salz, Zucker, Vanillezucker und abgeriebener Zitronenschale mit einem Schneebesen gut verrühren. Mischung mit übrigem Mehl, Dampfl und Butter zu einem glatten Teig abschlagen (Knethaken). Teig mit Mehl bestauben, mit einem Tuch abdecken und ca. 45 Minuten aufgehen lassen.

3/9

Für die Fülle Milch mit Zucker, Vanillezucker und abgeriebener Zitronenschale aufkochen. Nüsse, Brösel und Schokolade einrühren, Masse auskühlen lassen, 25 Kugeln daraus formen und kalt stellen (so lassen sich die Buchteln besser drehen).

4/9

Eine Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) mit Butter ausstreichen. Teig nochmals zusammenschlagen, ca. 1/2 cm dick ausrollen und Scheiben (Ø 8 cm) ausstechen. Mit je 1 Kugel Nussmasse belegen und zusammendrehen. Buchteln in flüssige Butter tauchen und mit etwas Abstand in die Form setzen, Verschluss unten. Buchteln zugedeckt aufgehen lassen (ca. 30 Minuten).

5/9

Rohr auf 160°C vorheizen. Buchteln im Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) ca. 20 Minuten backen. Buchteln mit Staubzucker bestreuen und am besten lauwarm mit dem Holunder-Ragout servieren.

Holunderragout

6/9

Zucker in einer nicht beschichteten Pfanne langsam schmelzen, mit Wein ablöschen und aufkochen. Zimt und Gewürznelke zugeben, Wein auf ca. 125 ml einkochen.

7/9

Holunderbeeren waschen, abtropfen lassen, in die Weinmischung geben und ca. 1 Minute köcheln. Puddingpulver mit 2 EL Wasser glatt rühren, in die Beerenmischung gießen und kurz mitköcheln. Ragout auskühlen lassen.

Holunderlikör

8/9

Beeren verlesesn, waschen und in eine Schüssel geben. Rotwein mit 100 ml vom Rum aufkochen und über die Beeren gießen. Mit Frischhaltefolie zudecken und 2 Tage im Kühlschrank ziehen lassen.

9/9

Beerenmischung und Zucker in einen topf geben und aufkochen. Restlichen Rum einrühren, Mischung durch ein Sieb gießen. Saft in sterile Flaschen füllen und gut verschließen. Kühl und dunkel aufbewahren.

Ernährungsinformationen

1317 kcal
Kalorien
22 g
Eiweiß
138 g
Kohlenhydrate
42 g
Fett
11.2
Broteinheiten
226 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Pongauer Flenggen
Beeren

Pongauer Flenggen

Buttermilch-Zitronengugelhupf
Dessert

Buttermilch-Zitronengugelhupf

Gespenstisches Schoko-Grießkoch
Dessert

Gespenstisches Schoko-Grießkoch

Apfelmus-Gugelhupf
Dessert

Apfelmus-Gugelhupf

Mini-Lafayette-Rolls
Dessert

Mini-Lafayette-Rolls

Burgenländische Sacherschnitte
Dessert

Burgenländische Sacherschnitte