Pfirsich-Mandelkuchen mit Blütendekor

Zutaten
Zutaten
- 150 g glattes Mehl
- 200 g Mandeln
- 10 Stk. Ei
- 300 g Kristallzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- Schale von 1 Bio-Zitrone
- 80 g Öl
Für die Fülle
- 1 Dose(n) Pfirsichkompott
- 125 ml Schlagobers
- 750 g Topfen
- 150 g Staubzucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- Schale von 1/2 Bio-Zitrone
- 4 Stk. Dotter
Weiters
- Kristallzucker
- Mehl
- Butter
Dekor
Dekor
- 20 g Marzipan
- Kakaopulver
- 10 g Angelika
- 250 ml Schlagobers
- 150 g Mandeln
- 20 Stk. Kandierte Fliederblüten
- 2 Stk. Kandierte Veilchen
- 1 Stk. Kompott-Pfirsich
- 1 Stk. Kandierte Kirschen
Zubereitung
Zubereitung
Dekor
- Die Mandeln in einem trockenen Geschirr (ohne Fett) unter ständigem Rühren hellbraun rösten, auf einen Teller leeren und auskühlen lassen.
- Eine Schablone in Vorhangform aus Papier zuschneiden (siehe Foto rechts oben).
- Marzipan mit wenig Kakaopulver verkneten, flachdrücken und einen Blumentopf daraus zuschneiden.
- Aus dem Angelika Stiel und Blätter zuschneiden.
- Die Pfirsichhälfte in Spalten schneiden.
- Das Obers mit dem Handmixer gut cremig schlagen und den Kuchen damit bestreichen. Schablone behutsam auflegen und den Kuchen mit Mandeln bestreuen.
- Schablone abheben. Blumentopf, Stiel und Blätter nach der Vorlage auf die Torte legen. Die Pfirsichspalten zu einer „Blüte“ formen und mit der kandierten Kirsche garnieren.
Pfirsich-Mandelkuchen mit Blütendekor

Zutaten
| 150 g | glattes Mehl |
| 200 g | Mandeln (gerieben) |
| 10 Stk. | Eier |
| 300 g | Kristallzucker |
| 1 Pkg. | Vanillezucker |
| Schale von 1 Bio-Zitrone | |
| 80 g | Öl |
Für die Fülle
| 1 Dose(n) | Pfirsichkompott (kl.) |
| 125 ml | Schlagobers |
| 750 g | Topfen (10 % Fett) |
| 150 g | Staubzucker |
| 1 Pkg. | Vanillezucker |
| Schale von 1/2 Bio-Zitrone | |
| 4 Stk. | Dotter |
Weiters
| Kristallzucker | |
| Mehl | |
| Butter (oder Margarine) |
Dekor
| 20 g | Marzipan |
| Kakaopulver | |
| 10 g | Angelika |
| 250 ml | Schlagobers |
| 150 g | Mandeln (gerieben) |
| 20 Stk. | Kandierte Fliederblüten |
| 2 Stk. | Kandierte Veilchen |
| 1 Stk. | Kompott-Pfirsich (hälfte von der Torten-Fülle) |
| 1 Stk. | Kandierte Kirschen |
Zubereitung
Backrohr auf 180 °C vorheizen. Backblech (mit höherem Rand) mit Backpapier belegen. Zutaten bereitlegen bzw. abwiegen. Topfen zum Abtropfen in ein Sieb legen.
Mehl und Mandeln vermischen. Eier mit Zucker, Vanillezucker und der abgeriebenen Zitronenschale sehr schaumig rühren (am besten mit dem Handmixer) – die Masse muß hellgelb und sehr luftig sein.
Die Mehl-Mandelmischung und das Öl mit einem Schneebesen vorsichtig unterziehen. Die Masse auf dem Backblech glattstreichen und im vorgeheizten Rohr 25–30 Minuten backen.
Kuchen aus dem Rohr nehmen, mit Kristallzucker bestreuen, mit Backpapier bedecken, stürzen und auskühlen lassen. Das Backpapier abziehen.
Während der Kuchen auskühlt, bereitet man die Fülle zu: Pfirsiche gut abtropfen lassen. Eine Pfirsichhälfte für die Garnitur reservieren, restliche Früchte in Stücke schneiden.
Obers schlagen und kaltstellen. Topfen mit Staubzucker, Vanillezucker und abgeriebener Zitronenschale vermischen, Dotter nacheinander einrühren. Pfirsichwürfel untermischen. Ein Drittel vom Obers zügig in die Masse rühren, restliches Obers unterheben.
Den Kuchen quer halbieren, sodass zwei Rechtecke entstehen. Eine Hälfte gleichmäßig mit der Fülle bestreichen, die zweite Hälfte daraufsetzen und behutsam andrücken. Kuchen ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, dann dekorieren.
Dekor
Die Mandeln in einem trockenen Geschirr (ohne Fett) unter ständigem Rühren hellbraun rösten, auf einen Teller leeren und auskühlen lassen.
Eine Schablone in Vorhangform aus Papier zuschneiden (siehe Foto rechts oben).
Marzipan mit wenig Kakaopulver verkneten, flachdrücken und einen Blumentopf daraus zuschneiden.
Aus dem Angelika Stiel und Blätter zuschneiden.
Die Pfirsichhälfte in Spalten schneiden.
Das Obers mit dem Handmixer gut cremig schlagen und den Kuchen damit bestreichen. Schablone behutsam auflegen und den Kuchen mit Mandeln bestreuen.
Schablone abheben. Blumentopf, Stiel und Blätter nach der Vorlage auf die Torte legen. Die Pfirsichspalten zu einer „Blüte“ formen und mit der kandierten Kirsche garnieren.





