Plum Pudding: Britischer Weihnachtspudding

Zutaten
Zutaten
- 250 g Kalbsnierenfett
- 250 g Rosinen
- 250 g Korinthen
- 30 g Mandeln
- 350 g Zucker
- 250 g Biskotten
- 60 g glattes Mehl
- Schale von 1/2 Bio-Zitrone
Für die Garnitur
- 6 Stk. Zuckerwürfel
- 125 ml Rum
Weiters
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Lebkuchengewürz
- Kardamom
Weinsabayon
Weinsabayon
- 125 ml Weißwein
- 40 g Kristallzucker
- 0.5 Pkg. Vanillezucker
- 4 Stk. Dotter
- 1 Prisen Salz
Rumbutter
Rumbutter
- 200 g Butter
- 100 g Kristallzucker
- 5 EL Rum
Vanillesauce
Vanillesauce
- 750 ml Milch
- 100 g Zucker
- 1 Prisen Salz
- 20 g Vanillepuddingpulver
- 2 Stk. Dotter
Zubereitung
Zubereitung
Weinsabayon
- Weißwein mit Kristallzucker, Vanillezucker, Dottern und einer kleinen Prise Salz in einem Schneekessel glattrühren. Masse über Wasserdampf gut dickcremig aufschlagen und sofort servieren.
Rumbutter
- Ca. 200 g weiche Butter mit 100 g Kristallzucker und 4–5 EL Rum gut verrühren, zu einer Rolle formen und kaltstellen. Vor dem Anrichten in dünne Scheiben schneiden.
Vanillesauce
- Milch abmessen. 500 ml davon mit Zucker und Prise Salz verrühren und aufkochen. Restliche Milch mit Vanille-Puddingpulver und Dottern glattrühren, unter Rühren in die kochende Milch gießen, aufkochen und vom Feuer nehmen. Sauce auskühlen lassen; ab und zu umrühren, damit sich kein Häutchen bildet.
Tipps
Plum Pudding: Britischer Weihnachtspudding

Zutaten
250 g | Kalbsnierenfett |
250 g | Rosinen |
250 g | Korinthen |
30 g | Mandeln (geschält und fein gehackt) |
350 g | Zucker (brauner) |
250 g | Biskotten (fein gerieben) |
60 g | glattes Mehl |
Schale von 1/2 Bio-Zitrone |
Für die Garnitur
6 Stk. | Zuckerwürfel |
125 ml | Rum (80%iger) |
Weiters
Salz | |
Pfeffer | |
Muskatnuss | |
Lebkuchengewürz | |
Kardamom |
Weinsabayon
125 ml | Weißwein |
40 g | Kristallzucker |
0.5 Pkg. | Vanillezucker |
4 Stk. | Dotter |
1 Prisen | Salz |
Rumbutter
200 g | Butter |
100 g | Kristallzucker |
5 EL | Rum |
Vanillesauce
750 ml | Milch |
100 g | Zucker |
1 Prisen | Salz |
20 g | Vanillepuddingpulver |
2 Stk. | Dotter |
Zubereitung
Eventuell vorhandene Häutchen vom Fett entfernen. Fett kleinwürfelig schneiden oder faschieren und in eine Schüssel geben. Rosinen, Korinthen, Mandeln, Zucker, Biskottenbrösel, Mehl, 1 gestr. TL Salz, abgeriebene Zitronenschale, 1 MS gemahlenen Pfeffer und je 1 Prise Muskatnuß, Lebkuchengewürz und Kardamom zugeben. Zutaten zu einem klebrig-festen Teig vermischen, mit einem Küchentuch zudecken und ca. 2 Stunden rasten lassen.
Masse in eine Puddingform mit Deckel (Inhalt 1,3 l) füllen. Teig in kleinen Portionen einfüllen, nach jeder Lage die Masse gut zusammendrücken, damit keine Lufteinschlüsse entstehen. Die Form gut verschließen und in einen ausreichend hohen Topf stellen. Soviel heißes Wasser zugießen, daß die Puddingform zu gut zwei Dritteln im Wasserbad steht. Wasser aufkochen und den Pudding schwach wallend ca. 5 Stunden köcheln.
Pudding auf eine Anrichteplatte stürzen und mit Zuckerwürfeln belegen. Zuerst die Zuckerwürfel, dann den Pudding mit Rum beträufeln, entzünden und rasch zu Tisch bringen. Pudding mit Weinsabayon, Vanillesauce und/oder Rumbutter servieren.
Weinsabayon
Weißwein mit Kristallzucker, Vanillezucker, Dottern und einer kleinen Prise Salz in einem Schneekessel glattrühren. Masse über Wasserdampf gut dickcremig aufschlagen und sofort servieren.
Rumbutter
Ca. 200 g weiche Butter mit 100 g Kristallzucker und 4–5 EL Rum gut verrühren, zu einer Rolle formen und kaltstellen. Vor dem Anrichten in dünne Scheiben schneiden.
Vanillesauce
Milch abmessen. 500 ml davon mit Zucker und Prise Salz verrühren und aufkochen. Restliche Milch mit Vanille-Puddingpulver und Dottern glattrühren, unter Rühren in die kochende Milch gießen, aufkochen und vom Feuer nehmen. Sauce auskühlen lassen; ab und zu umrühren, damit sich kein Häutchen bildet.