Powidltascherl aus Erdäpfelteig

Zutaten
Zutaten
- 400 g Erdapfel (mehlig)
 - 1 Prise Zimt
 - 0.5 Pkg. Vanillezucker
 - 1 EL Kristallzucker
 - 120 g Semmelbrösel
 - 250 g Powidl
 - 130 g Butter
 - 1 EL Feiner Weizengrieß
 - 100 g Mehl (glatt)
 - 1 Ei (mittelgroß)
 - 1 Dotter
 - Salz
 - Mehl
 - Staubzucker
 
Zubereitung
Zubereitung
Powidltascherl aus Erdäpfelteig


Wolfgang Schlüter
Zutaten
| 400 g | Erdäpfel (mehlig) | 
| 1 Prise | Zimt | 
| 0.5 Pkg. | Vanillezucker | 
| 1 EL | Kristallzucker | 
| 120 g | Semmelbrösel | 
| 250 g | Powidl | 
| 130 g | Butter | 
| 1 EL | Feiner Weizengrieß | 
| 100 g | Mehl (glatt) | 
| 1 | Ei (mittelgroß) | 
| 1 | Dotter | 
| Salz | |
| Mehl | |
| Staubzucker | 
Zubereitung
Erdäpfel in der Schale weich kochen, schälen und noch heiß durch eine Erdäpfelpresse drücken. Erdäpfel mit Mehl, Dotter, Grieß, 30 g der Butter und 1 Prise Salz rasch zu einem glatten Teig verkneten.
Erdäpfelteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick rechteckig ausrollen. Aus dem Teig 16 Scheiben (Ø ca. 9 cm) ausstechen, die Ränder (mit einem Pinsel) mit Wasser bestreichen.
Etwas außerhalb der Mitte jeder Scheibe ein kleines Häufchen Powidl setzen. Teig über die Fülle klappen und die Ränder gut zusammendrücken.
Reichlich Salzwasser aufkochen. Tascherl darin bei geringer Hitze ca. 5 Minuten gar ziehen lassen.
Inzwischen restlich Butter bis zum Aufschäumen erhitzen. Brösel, Zucker, Vanillezucker und Zimt zugeben und goldgelb rösten.
Tascherl mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und vorsichtig in den Butterbröseln wenden. Mit Staubzucker bestreuen und mit Zwetschkenkompott oder -röster servieren.





