Gusto Logo

Punschkrapferl ohne Schokolade

Gesamt
90 Min.
Schwierigkeit
mittel
(zum Kühlen mindestens 10 Stunden)
Artikelbild

Zutaten

9Stück

Biskuit

80 gglattes Mehl
80 gSpeisestärke
5 Stk.Eier (Größe M)
100 gKristallzucker
1 Pkg.Vanillezucker
 Schale von 1 Bio-Zitrone
40 gButter (zerlassen)

Fülle

130 gMarillenmarmelade
125 mlRum (38 %)
40 mlWasser

Glasur & Garnitur

80 gMarillenmarmelade (passiert)
1 MSLebensmittelfarbe (rote)
3 ELWasser
400 gFondant
50 gKuvertüre (dunkle)
9 Stk.Cocktailkirschen

Weiters

 Salz
 Kristallzucker

Zubereitung

1/9

Rohr auf 180 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.

2/9

Mehl und Stärke versieben. Eier mit Zucker, Vanillezucker, abgeriebener Zitronenschale und einer Prise Salz dickschaumig rühren. Mehl und Butter nacheinander behutsam unterheben.

3/9

Masse auf das Blech streichen und im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) ca. 15 Minuten backen. Biskuit mit Kristallzucker bestreuen, auf ein Stück Backpapier stürzen und auskühlen lassen. Backpapier abziehen.

4/9

Aus dem Biskuit zwei Quadrate (ca. 16 x 16 cm) schneiden. Die Abschnitte für die Fülle klein schneiden. Marmelade mit Rum und Wasser verrühren, erwärmen und mit den Biskuitwürfeln vermischen.

5/9

Die Fülle gleichmäßig auf einer Biskuitplatte verteilen, zweites Biskuitstück darauflegen und behutsam andrücken. Kuchen in Frischhaltefolie wickeln, mit einem Brett beschweren und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

6/9

Marmelade erhitzen. Die Ränder des Biskuits gerade schneiden, Kuchen in 9 Würfel schneiden und rundum mit Marmelade bestreichen (Pinsel). Marmelade auskühlen lassen.

7/9

Lebensmittelfarbe mit dem Wasser vermischen und in den Fondant rühren. Fondant über Wasserdampf unter Rühren auf max. 50 °C erwärmen, bis die Masse dickflüssig ist.

8/9

Biskuitwürfel auf ein Kuchengitter setzen, darunter ein Stück Backpapier legen. Glasur mit einem Schöpflöffel rasch und großzügig über die Hälfte der Würfel gießen (sie zieht sehr rasch an). Abgetropfte Reste nochmals erwärmen und die restlichen Würfel damit glasieren. Würfel zum Festwerden der Glasur ca. 1 Stunde kühlen.

9/9

Kuvertüre über Wasserdampf schmelzen, in ein Papierstanitzel füllen. Krapferl mit Schokolade und Kirschen garnieren.

KategorienTorten & Kuchen
LänderküchenÖsterreich

Ernährungsinformationen

480 kcal
Kalorien
0 g
Eiweiß
89 g
Kohlenhydrate
8 g
Fett
7.4
Broteinheiten
154 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel
Beeren

Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel

Himbeer-Dacqouise
Beeren

Himbeer-Dacqouise

Erdbeer-Stracciatella-Tarte
Dessert

Erdbeer-Stracciatella-Tarte

Schokoladige Pistazienmoussetorte mit Himbeerspiegel
Dessert

Schokoladige Pistazienmoussetorte mit Himbeerspiegel

Eierlikör-Biskuittorte
Dessert

Eierlikör-Biskuittorte

Bratapfeltarte
Dessert

Bratapfeltarte