Gusto Logo

Rhabarber-Erdbeersülzchen mit Sauerrahmschaum

Gesamt
65 Min.
Schwierigkeit
leicht
((zum Kühlen ca. 12 Stunden))
Artikelbild
 © GUSTO / Eisenhut & Mayer
©GUSTO / Eisenhut & Mayer

Zutaten

5Portionen
350 gRhabarber (möglichst dünne Stangen)
1 Vanilleschote
200 mlOrangensaft
100 gKristallzucker
6 BlattGelatine
150 gErdbeere (kleine)
1 ELZitronensaft
2 ELOrangenlikör

Sauerrahmschaum

125 mlSauerrahm
1 TLStaubzucker
 Zitronensaft
 Minzeblätter

Hippenkörbchen

Zubereitung

1/9

Von den Rhabarberstangen eventuelle trockene Enden wegschneiden, die Haut abziehen. Stangen in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden.

2/9

Orangensaft mit Zucker und Vanilleschote aufkochen, Rhabarber zugeben, Topf vom Herd ziehen. Rhabarber 5–8 Minuten zugedeckt garziehen lassen. 3Gelatine in kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken und im Rhabarberfond auflösen, Vanilleschote entfernen. Fond in eine Schüssel gießen und ca. 1³4 Stunde abkühlen lassen.

3/9

Inzwischen 5 kleine Förmchen (Inhalt ca. 150 ml) mit kaltem Wasser ausspülen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Erdbeeren putzen und kurz waschen. Ca. 100 g von den Beeren durch ein Sieb passieren, übrige Beeren vierteln oder achteln.

4/9

Erdbeerpüree, Erdbeerstücke, Zitronensaft und Orangenlikör mit dem Rhabarberfond gut vermischen. Förmchen mit der Masse füllen und mit Frischhaltefolie zudecken. Sülzchen zum Festwerden für ca. 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.

5/9

Sauerrahm mit Zucker und einigen Tropfen Zitronensaft vermischen und mit einem Stabmixer gut schaumig aufschlagen.

6/9

Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen, Rhabarbersülzchen auf Teller oder in die vorbereiteten Hippenkörbchen (siehe Rezept) stürzen und mit Sauerrahmsauce und Minzeblättern garniert servieren.

Hippenkörbchen

7/9

Backrohr auf 180 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Aus einem 1–2 mm dicken Karton eine Scheibe (Ø ca. 12 cm) heraus schneiden. Je 50 g weiche Butter, Staubzucker und Mehl sowie 1 Eiklar gut glatt rühren. Schablone auf das Backpapier legen, die Öffnung mit Masse ausfüllen (mit einer Palette hineinstreichen). Schablone abheben. Auf die gleiche Weise 4 weitere Scheiben auf das Papier streichen. (Es bleibt etwas Masse über, die man am besten glatt auf dem Blech verstreicht, nach dem Auskühlen in Stücke bricht und zu den Sülzchen serviert.)

8/9

Teig mit Mandelblättchen bestreuen und im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene) goldgelb backen (7–8 Minuten).

9/9

Inzwischen 5 flache Tassen oder Kompottschüsserln vorbereiten. Hippenscheiben aus dem Rohr nehmen, mit einer Palette sofort vom Papier lösen und behutsam in die Schüsserln drücken. Hippenkörbchen auskühlen lassen.

AnlässeFrühling

Ernährungsinformationen

379 kcal
Kalorien
0 g
Eiweiß
49 g
Kohlenhydrate
16 g
Fett
4.1
Broteinheiten
34 mg
Cholesterin
Weitere Rezepte
Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel
Beeren

Mohn-Joghurtschnitte mit Himbeerspiegel

Himbeer-Dacqouise
Beeren

Himbeer-Dacqouise

Pongauer Flenggen
Beeren

Pongauer Flenggen

Brombeer-Joghurt-Torte
Beeren

Brombeer-Joghurt-Torte

Die beliebteste Torte der GUSTO-Leserinnen und -Leser des Jahres 2024! Abgesehen von ihrer festlichen Optik überzeugt sie mit eine...
Brombeer-Sauerrahm-Kranz
Beeren

Brombeer-Sauerrahm-Kranz

Brombeer-Mandelschnitte
Beeren

Brombeer-Mandelschnitte